Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) befragte 6000 schwarze Menschen in der EU über ihre Erfahrungen mit Rassismus. 30 % der Befragten geben an, dass sie in den letzten Jahren rassistischen Belästigungen ausgesetzt waren. Die Studie wurde Ende November 2018 veröffentlicht.
Die Vereinten Nationen erklärten 1966 den 21. März zum international Tag gegen Rassismus. Zum letztjährigen Tag gegen Rassismus rief die UN zur Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus auf.
Das Bildungsmaterial wurde von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Universität Augsburg und der Universität Hamburg entwickelt und möchte Verflechtungsgeschichte von Kolonialismus und Nationalsozialismus aufzeigen und Kontinuitäten zur Diskussion stellen. Das Bildungsmaterial richtet sich an die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Zielgruppen ab 16 Jahre.