Roma und Sinti
Informationen zur Geschichte und zur aktuellen Lage in Österreich und Europa
Norbert Mappes-Niediek: Arme Roma, böse Zigeuner. Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt
Warum kommen die Roma in Osteuropa aus ihrem Elend nicht heraus? Sind sie arm, weil sie diskriminiert werden, oder werden sie diskriminiert, weil sie arm sind? Sind sie arbeitsscheu, kriminell und womöglich dümmer als andere? So wird oft gefragt, wenn auch meistens hinter vorgehaltener Hand. Der Autor zerpflückt gängige Klischees.
Überarbeitetes Heft "polis aktuell 2010/5 (aktual. Aufl. 2012)": Soziale Ausgrenzung Fokus: Roma in Österreich
Das aktualisierte Heft befasst sich mit der Geschichte der Roma, ihrer aktuellen Lebenssituation, mit Kultur und Sprache der Roma, mit der Folklorisierung und den Stereotypen. Es enthält didaktische Hinweise, Literatur- und Linktipps
Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner - Eine Geschichte von Faszination und Verachtung.
Geborene Diebe und Lügner, Gefährten des Satans, Waldmenschen, unzähmbare Wilde, eine Bande von Asozialen … Dies sind nur einige der Zuschreibungen, mit denen die Romvölker Europas in den letzten 600 Jahren ausgegrenzt wurden. Der Autor zeigt, wie es möglich wurde, dass jahrhundertealter Hass in einem Spannungsverhältnis von Faszination und Verachtung sich bis heute halten konnte.
Baumgartner Gerhard, 10 Jahre Kulturverein Österreichischer Roma
Roma und Sinti in Österreich; Verein; Volksgruppe; Geschichte der Roma; Lager Lackenbach; Roma in KZ; Wiedergutmachung; Gedenkstätten; Attentat in Oberwart; Chronologie
Baumgartner Gerhard, Kaj pe sina, kaj pe nana! - Es war, was nicht war!
Zur Literatur der Roma und Sinti in Österreich.
Projekt des Council of Europe: Education of Roma Children in Europe
Die Materialien stehen als PDF auch in Deutsch zur Verfügung.
Verein Ketani für Sinti und Roma
"KETANI" heißt: "Miteinander"!
Weisgram Wolfgang, Amaro vakeripe roman hi - Unsere Sprache ist Roman
Aus: Der Standard. Album, 5. Juli 2003
Projekte
In diesem Ordner finden Sie Projektarbeiten zum Thema Roma und Sinti
Unterrichtsmaterial Roma und Sinti - Verfolgung in der Steiermark
Aus: NS-Herrschaft. Verfolgung und Widerstand in der Steiermark. Unterrichtsmaterialien von Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Ursula Mindler. Graz 2008.
Die Roma in Österreich
Grundinformationen
Internationaler Tag der Roma am 8. April - Erinnerung an den PORAJMOS, an das "Verschlingen"
Am 8. April feiern die Roma der ganzen Welt ihren internationalen Tag.