-
Aus- und Einwandern als Normalfall?
Schulprojekt der HTBL Saalfelden
-
Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft
Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben
-
Gedenkstunde für Sinti und Roma
Freitag, 23. April 2010, 11.00 Uhr Der Kulturverein österreichischer Roma, der Verein Ketani für Sinti und Roma und das Friedensbüro Salzburg laden ein zur ...
-
ARBEIT UND VERNICHTUNG
Eine Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien und des Wiener Wiesenthal Institutes fuer Holocaust-Studien (VWI) zwischen 27.6. und 29.6.
-
Österreich - Tschechien
“transBorders Tschechien – Österreich“ ist ein Ausstellungs-, Film- und Diskussionsprojekt des Anne Frank Vereins Österreich für Jugendliche im Alter von 15 ...
-
"Fly like a butterfly" im Englischunterricht - HS Grödig
Die HS Grödig fuhr mit Frau Ingeborg Plauner u. Fr. Angelika Röhrl am 20. Juni 2005 im Rahmen eines Projektes mit 40 Schülern und Schülerinnen nach Mauthausen. ...
-
"Abgestellt?"
Die Universität Mozarteum startet ein temporäres Kunstprojekt, das sich mit den noch immer in Salzburg aufgestellten Skulpturen aus der Zeit des ...
-
Netzwerk Vorarlberg
Das "dezentrale Netzwerk" Vorarlberg versucht am Thema Nationalsozialismus, Holocaust, Verfolgung, Vertreibung und Widerstand arbeitende Einzelpersonen, ...
-
Verein „Steine der Erinnerung“
Verein Steine der Erinnerung Neulinggasse 13/12 1030 Wien. Informationen bei: Mag.a Daliah Hindler +43 (0)681 10654314.; info@steinedererinnerung.net Mehr ...
-
Schulprojekt des BG Zaunergasse- Stolpersteine
SchülerInnen wirken aus Multiplikatorinnen- sie geben ihr gelerntes Wissen an MitschülerInnen weiter