ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
        • Anmeldung ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Generationen im Gespräch
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Aus- und Einwandern als Normalfall? erstellt von salzburg — veröffentlicht 11.03.2010 — zuletzt geändert 05.04.2020 11:12 — Einsortiert unter: Archiv

    Schulprojekt der HTBL Saalfelden

  • Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft erstellt von Peter Larndorfer — veröffentlicht 13.11.2019 — zuletzt geändert 04.10.2020 17:11 — Einsortiert unter: Archiv, ZeitzeugInnen, Ausschreibungen/Konferenzen

    Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben

  • Gedenkstunde für Sinti und Roma erstellt von salzburg — zuletzt geändert 05.04.2020 11:06 — Einsortiert unter: Archiv

    Freitag, 23. April 2010, 11.00 Uhr Der Kulturverein österreichischer Roma, der Verein Ketani für Sinti und Roma und das Friedensbüro Salzburg laden ein zur ...

  • ARBEIT UND VERNICHTUNG erstellt von wiener — zuletzt geändert 28.04.2020 14:50 — Einsortiert unter: Archiv

    Eine Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien und des Wiener Wiesenthal Institutes fuer Holocaust-Studien (VWI) zwischen 27.6. und 29.6.

  • Österreich - Tschechien Österreich - Tschechien erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 30.05.2011 — zuletzt geändert 22.04.2020 08:46 — Einsortiert unter: Archiv

    “transBorders Tschechien – Österreich“ ist ein Ausstellungs-, Film- und Diskussionsprojekt des Anne Frank Vereins Österreich für Jugendliche im Alter von 15 ...

  • "Fly like a butterfly" im Englischunterricht - HS Grödig erstellt von salzburg — zuletzt geändert 05.04.2020 11:14 — Einsortiert unter: Archiv

    Die HS Grödig fuhr mit Frau Ingeborg Plauner u. Fr. Angelika Röhrl am 20. Juni 2005 im Rahmen eines Projektes mit 40 Schülern und Schülerinnen nach Mauthausen. ...

  • "Abgestellt?" erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 27.03.2011 — zuletzt geändert 21.04.2020 16:23 — Einsortiert unter: Archiv

    Die Universität Mozarteum startet ein temporäres Kunstprojekt, das sich mit den noch immer in Salzburg aufgestellten Skulpturen aus der Zeit des ...

  • Netzwerk Vorarlberg erstellt von admin — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Archiv

    Das "dezentrale Netzwerk" Vorarlberg versucht am Thema Nationalsozialismus, Holocaust, Verfolgung, Vertreibung und Widerstand arbeitende Einzelpersonen, ...

  • Verein „Steine der Erinnerung“ Verein „Steine der Erinnerung“ erstellt von wiener — zuletzt geändert 23.09.2020 11:10 — Einsortiert unter: Archiv

    Verein Steine der Erinnerung Neulinggasse 13/12 1030 Wien. Informationen bei: Mag.a Daliah Hindler +43 (0)681 10654314.; info@steinedererinnerung.net Mehr ...

  • Schulprojekt des BG Zaunergasse- Stolpersteine erstellt von salzburg — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Archiv

    SchülerInnen wirken aus Multiplikatorinnen- sie geben ihr gelerntes Wissen an MitschülerInnen weiter

Termin
  • "Dort, wo man Bücher verbrennt..." erstellt von Administrator — veröffentlicht 11.01.2012 — zuletzt geändert 21.04.2020 16:24 — Einsortiert unter: Archiv

    Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung am Residenzplatz mit anschließender Diskussion und Filmvorführung "Gebürtig" Eintritt frei

  • Stadt im Krieg Stadt im Krieg erstellt von sigridlanger — veröffentlicht 31.07.2011 — zuletzt geändert 22.04.2020 08:39 — Einsortiert unter: Archiv

    Rüstungsbetrieb unter höchster Geheimhaltung – die Halleiner Eugen-Grill-Werke. Sonderausstellung im Keltenmuseum Hallein

Ordner
  • Aktuelle Projekte und Aktionen erstellt von salzburg — zuletzt geändert 05.04.2020 10:56 — Einsortiert unter: Archiv

    Hier finden sich Projekte, die in Vorbereitung oder im Laufen sind

Datei
  • Aktion gegen den Rassismus erstellt von sigridlanger — zuletzt geändert 22.04.2020 08:52 — Einsortiert unter: Archiv

    Unter dem Motto "Laut gegen Rechts" luden die Halleiner JUSOS kürzlich zum "Antifaschistischen Sparziergang". (Quelle: Tennengauer Nachrichten)

  • 7. Carl-Lampert-Akademie 2010 erstellt von Administrator — veröffentlicht 16.10.2010 — zuletzt geändert 16.04.2020 10:58 — Einsortiert unter: Archiv

    Die 7. Carl-Lampert-Akademie findet vom 12.-19. November 2010 statt.

  • Tagungsprogramm Historisches Lernen erstellt von Robert Obermair — zuletzt geändert 21.04.2020 16:25 — Einsortiert unter: Archiv
  • Anregungen der Seminarteilnehmer/innen für den Unterricht erstellt von admin — zuletzt geändert 21.04.2020 15:49 — Einsortiert unter: Archiv
  • Gedenkblätter zu den Stolpersteinen erstellt von salzburg — veröffentlicht 16.10.2009 — zuletzt geändert 07.04.2020 10:54 — Einsortiert unter: Archiv

    Der Salzburger Historiker Gert Kerschbaumer erstellte zu einigen der Stolpersteine für jüdische Opfer Gedenkblätter, die gut für den Unterricht einsetzbar sind.

  • Erlass bmukk ZeitzeugInnen im Unterricht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 01.07.2020 09:49 — Einsortiert unter: Archiv, ZeitzeugInnen, Schulprojekte

    MR Mag. Manfred Wirtitsch, Leiter der Abteilung Politische Bildung, Umweltbildung und VerbraucherInnenbildung, hat per Erlass vom 9. Jänner 2014 die ...

  • Knigge, Erinnern - auseinander setzen? erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.08.2020 12:22 — Einsortiert unter: Archiv

    Volkhard Knigge, Erinnern - auseinander setzen? Skeptische Bemerkungen zu Holocaust-Pädagogik

  • Jahn-Denkmal erstellt von sigridlanger — zuletzt geändert 22.04.2020 08:51 — Einsortiert unter: Archiv

    Mitten in der Halleiner Altstadt befindet sich ein unerforschter Teil Stadtgeschichte aus der Zeit vor und um den Nationalsozialismus: Das Jahn-Denkmal im ...

  • Rede erstellt von salzburg — veröffentlicht 09.03.2010 — zuletzt geändert 21.04.2020 16:20 — Einsortiert unter: Archiv
Bild
  • STOLPERSTEINE STOLPERSTEINE erstellt von salzburg — veröffentlicht 29.06.2009 — zuletzt geändert 21.04.2020 16:17 — Einsortiert unter: Archiv

    Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig - http://www.stolpersteine-salzburg.at/

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png