Miszellen/ News

Projekt "OT" - Lichtskulpturen erinnern an zerstörte Synagogen Projekt "OT" - Lichtskulpturen erinnern an zerstörte Synagogen
erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 04.10.2020 16:55

Das Projekt "OT" des Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit der TU Wien und der Klasse für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst möchte an die von den Nationalsozialisten zerstörte Synagogen erinnern. Das Projekt wurde im Juli 2018 präsentiert, ab November sollen 25 "Sternstelen" in Wien aufgestellt werden.

Denkmal in U-Bahn-Station: Herminengasse Denkmal in U-Bahn-Station: Herminengasse
erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 04.10.2020 16:49

Am 19. Oktober 2017 wurde in der Wiener U-Bahn-Station Schottenring ein Denkmal für die vom Nationalsozialismus ermordeten jüdischen Bewohner der Herminengasse enthüllt.

Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Irma Trksak ist verstorben Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Irma Trksak ist verstorben
erstellt von wernerbundschuh — zuletzt geändert 04.10.2020 16:51

„Wir haben fast geweint. Wir haben gewusst, was auf uns zukommt. Denn in Deutschland war er [Hitler] ja schon seit 1933 an der Macht und wir wissen was er dort gemacht hat. Wir haben überall versucht, dort wo es ging, irgendwie … zurückhalten, schädigen … wir haben uns gedacht wenn mehrere so etwas machen, muss doch etwas dagegen bewogen werden“.

Israelische ZeitzeugInnen besuchen Schulen in Wien Israelische ZeitzeugInnen besuchen Schulen in Wien
erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 04.10.2020 16:31

Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich mit ihren Klassen bis 20.10.2018 für ein Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen am Donnerstag, 08.11.2018, vormittags, anmelden. Ein Angebot im Rahmen des Gedenkjahres 1938-2018.

Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben
erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 04.10.2020 16:25

„Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … vielleicht 200 Meter … Brücke gesehen, dass die Russen darüber gehen – die rote Fahne! Also das war eine Geburt, da sind wir rausgegangen und jetzt waren wir natürlich die bejubelten und die Helden.“ Paul Grünberg über seine Befreiung.

Unterlagen zum Seminar "Haltung zeigen!"
erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 04.10.2020 16:39

Folgende Materialien, Texte, Links wurden beim Seminar "Haltung zeigen!" von 6. bis 8. Juni an der LBS Obertrum erwähnt. Anmerkungen bitte an peter.larndorfer@phwien.ac.at

Wanderausstellung „darüber sprechen“ für Wiener Schulen Wanderausstellung „darüber sprechen“ für Wiener Schulen
erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 17.05.2023 11:38

Ab November 2018 steht die Ausstellung „‚darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ERINNERN:AT gestaltet wurde, für Wiener Schulen als Wanderausstellung wieder zur Verfügung.

Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen
erstellt von Peter Larndorfer — zuletzt geändert 04.10.2020 17:00

Im Sommersemester 2020 steht die Ausstellung „‚Darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von _erinnern.at_ gestaltet wurde, für Wiener Schulen als Wanderausstellung wieder zur Verfügung.