-
Jüdische Spuren in Frauenkirchen
Rundgang mit Mag. Dr. Herbert Brettl zur Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Frauenkirchen.
-
Gedenkfeier 10 Jahre Erinnerungsdenkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Rosegg
Der Verein Erinnern/spomin Rosegg lädt am 2. Oktober um 17 Uhr in die Pfarrkirche Rosegg zu einer Gedenkfeier anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der ...
-
Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
Gedenkfeier anlässlich des Massakers von Stein am 06. April 1945
Offizielle, öffentliche Gedenkveranstaltung, organisiert durch die Stadt Krems in Zusammenarbeit mit den Opferverbänden, den sozialdemokraten ...
-
Holocaust-Gedenkort in Neusiedl am See
Die Buchpräsentation von Martin Pieber über die jüdische Familie Wallenstein-Benkö im November 2018 brachte die Diskussion bezüglich eines Holocaust-Gedenkorts ...
-
Spurensuche Zwangsarbeit in Straß (1939-1945)
Vortrag von Erich Broidl, Edith Blaschitz.
-
Neue Biografien für das OÖ. Gedächtnisbuch
Neun neue Biografien von NS-Opfern werden vorgelesen und in das OÖ. Gedächtnisbuch aufgenommen. Es lesen unter anderen Waltraud Finster, Martin ...
-
Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus"
Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.
-
Wo geht´s zur Gert-Jonke-Gasse? Kundgebung für die Umbenennung der Dr.-Franz-Palla-Gasse
Es ist an der Zeit, unseren Straßen und Plätzen die Namen derer zu geben, die sich mit ihrem Wirken und ihren Werken um das Gute verdient gemacht haben – und ...