-
Jüdische Spuren in Frauenkirchen
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
30.01.2022
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Rundgang mit Mag. Dr. Herbert Brettl zur Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Frauenkirchen.
-
Gedenkfeier 10 Jahre Erinnerungsdenkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Rosegg
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
zuletzt geändert
28.09.2021 12:09
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Widerstand,
Euthanasie,
Nationalsozialismus
Der Verein Erinnern/spomin Rosegg lädt am 2. Oktober um 17 Uhr in die Pfarrkirche Rosegg zu einer Gedenkfeier anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der ...
-
Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
24.10.2020
—
zuletzt geändert
02.11.2020 13:03
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Ausstellungen
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
Gedenkfeier anlässlich des Massakers von Stein am 06. April 1945
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
20.03.2023
—
Einsortiert unter:
Gedenkstätten,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur
Offizielle, öffentliche Gedenkveranstaltung, organisiert durch die Stadt Krems in Zusammenarbeit mit den Opferverbänden, den sozialdemokraten ...
-
Holocaust-Gedenkort in Neusiedl am See
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
19.05.2021
—
zuletzt geändert
05.06.2021 07:22
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Die Buchpräsentation von Martin Pieber über die jüdische Familie Wallenstein-Benkö im November 2018 brachte die Diskussion bezüglich eines Holocaust-Gedenkorts ...
-
Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
24.10.2020
—
zuletzt geändert
02.11.2020 12:58
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
PH Seminar "Historisches Lernen mit Kinder- und Jugendbiografien aus der Zeit des Nationalsozialismus"
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
31.08.2020
—
zuletzt geändert
12.01.2021 16:28
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Holocaust,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Nationalsozialismus,
Antisemitismus,
Jüdisches Leben,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Kinder- und Jugendbiografien als didaktisches Konzept in der pädagogischen Praxis.
-
Wo geht´s zur Gert-Jonke-Gasse? Kundgebung für die Umbenennung der Dr.-Franz-Palla-Gasse
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
12.04.2021
—
zuletzt geändert
12.04.2021 08:24
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Euthanasie,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Es ist an der Zeit, unseren Straßen und Plätzen die Namen derer zu geben, die sich mit ihrem Wirken und ihren Werken um das Gute verdient gemacht haben – und ...
-
Vortrag "Diskriminierung, Stigmatisierung und Verfolgung der Roma im 20. Jahrhundert"
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
28.08.2020
—
zuletzt geändert
03.09.2020 14:58
—
Einsortiert unter:
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Holocaust
Vortrag und Gespräch mit dem Autor und Historiker Dr. Herbert Brettl.
-
Ausstellungseröffnung Velden: VERERBTES SCHWEIGEN, VERDRÄNGTE ERINNERUNG, Velden unterm Hakenkreuz 1938-1945
erstellt von Nadja Dangelmaier
—
veröffentlicht
27.05.2021
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Erinnerungskultur,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Das Projekt "Vererbtes Schweigen, verdrängte Erinnerung. Velden unterm Hakenkreuz 1938-1945" setzt sich mit einem dunklen Kapitel der jüngeren Zeitgeschichte ...