-
Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.10.2020
—
zuletzt geändert
13.12.2020 00:26
—
Einsortiert unter:
Euthanasie,
Personalien,
Rassismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Literatur
Endbericht des Forschungsprojekts „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des ...
-
Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
27.11.2020 09:07
—
Einsortiert unter:
Flucht/Vertreibung/Exil,
Literatur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
ZeitzeugInnen
„.. mit einem geträumten Visum, wird man mich schwerlich nach Amerika einreisen lassen ..." schreibt der Wiener Arzt Ludwig Popper im Jahr 1939 in einem Brief ...
-
GEDENKEN AN DIE NOVEMBERPOGROME 1938
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
10.11.2016
—
zuletzt geändert
18.06.2020 16:59
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Holocaust,
ZeitzeugInnen,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Aus Anlass des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigen die Burgenländische Forschungsgesellschaft an dieser Stelle zwei kurze Interviews aus dem Jahr ...
-
Rudolf Gelbard, KZ-Theresienstadt-Überlebender, in Tirol
erstellt von tirol
—
veröffentlicht
16.04.2009
—
zuletzt geändert
11.09.2020 16:25
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Rund 150 SchülerInnen nahmen an der Präsentation des preisgekrönten Films "Der Mann auf dem Balkon" teil.
-
Michail Krausnick, Lukas Ruegenberg: Elses Geschichte. Ein Mädchen überlebt Auschwitz; Patmos Verlag, Sauerländer Verlag, Düsseldorf 2007; 72 S.
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
03.12.2012
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:29
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus
"Elses Geschichte" basiert auf dem Schicksal der damals 8-jährigen Else Schmidt. Ihren Hamburger Pflegeeltern entrissen, wird sie in das Konzentrationslager ...
-
Ausstellung "Wo man mit Blut die Grenze schrieb"
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:05
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Ab 21. Dezember 2007 wird es zwischen Österreich und Slowenien keine Grenze mehr geben. Aus diesem Anlass ist von 17. bis 21. Dezember in der Aula des ...
-
Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:24
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Euthanasie,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Roma/Sinti,
Widerstand,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
-
Die Roma von Kemeten - von Dieter Mühl
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:03
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Literatur,
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Das Projekt versucht anhand der Fallstudie Kemeten im Südburgenland das Leben und das Schicksal der ermordeten Roma aufzuzeichnen, die Erinnerung an sie ...
-
NS-Euthanasie in Tirol
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
23.10.2014
—
zuletzt geändert
10.09.2020 23:01
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Euthanasie,
Gedenkstätten,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Materialien zur NS-Euthanasie in Tirol
-
Information Südtiroler NS-Opfer wird seliggesprochen
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
11.09.2020
—
zuletzt geändert
11.09.2020 17:27
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Personalien,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Widerstand
Josef Mayr-Nusser, der aus Gewissensgründen den SS-Eid verweigerte und 1945 auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau in einem Viehwaggon ums Leben kam, soll ...