ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminare in Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Vergangene Sonderseminare und Seminarberichte
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Sonstiges
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Texte zu Gedenkstätten
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand und wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2012
      • Jahresbericht 2011
      • 10 Jahre erinnern.at
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
    • Offene Stellen
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:24 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Gedenkstätten, Holocaust, Nationalsozialismus, Roma/Sinti, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Information Südtiroler NS-Opfer wird seliggesprochen Information Südtiroler NS-Opfer wird seliggesprochen erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 11.09.2020 — zuletzt geändert 11.09.2020 17:27 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Personalien, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Josef Mayr-Nusser, der aus Gewissensgründen den SS-Eid verweigerte und 1945 auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau in einem Viehwaggon ums Leben kam, soll ...

  • Ö1-Sendereihe 100 Häuser: Das Befreiungsdenkmal Innsbruck Ö1-Sendereihe 100 Häuser: Das Befreiungsdenkmal Innsbruck erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 18.12.2018 — zuletzt geändert 11.09.2020 16:56 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Ein Radiobeitrag von Michael Neuhauser mit Horst Schreiber im Interview

  • Arbeitsmaterialien: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien Arbeitsmaterialien: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien erstellt von robertstreibel — veröffentlicht 18.02.2017 — zuletzt geändert 06.01.2021 10:00 — Einsortiert unter: Lernmaterial, Wien, Nationalsozialismus, Widerstand

    Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)

  • Gaismair-Jahrbuch 2019 Gaismair-Jahrbuch 2019 erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 21.11.2018 — zuletzt geändert 11.09.2020 13:23 — Einsortiert unter: Jüdisches Leben, Rechtsextremismus/Holocaustleugnung, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Beiträge zum Nationalsozialismus im Jahrbuch: Umgang mit NS-Opfern nach 1945, Widerstand einer kommunistischen Jüdin, Burschenschaften und Nationalsozialismus

  • Zeitzeuge und Widerstandskämpfer Josef „Pepi“ Wurzer ist verstorben Zeitzeuge und Widerstandskämpfer Josef „Pepi“ Wurzer ist verstorben erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 25.01.2019 — zuletzt geändert 11.09.2020 14:34 — Einsortiert unter: Österreich-News, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Sabine Wallinger hat einen Nachruf auf den Osttiroler Zeitzeugen Josef „Pepi“ Wurzer verfasst, der im 93. Lebensjahr verstorben ist.

  • Zell am Ziller erhält Tirols ersten Stolperstein und verhindert zweiten Zell am Ziller erhält Tirols ersten Stolperstein und verhindert zweiten erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 02.10.2019 — zuletzt geändert 11.09.2020 12:20 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Initiatoren wollten an das Ehepaar Vogl aus dem Ort erinnern, doch FPÖ und ÖVP verwehrten der Frau des von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfers dieses ...

  • Kommentar Horst Schreiber: Kriegsende. Der mühsame Umgang mit der Befreiung Kommentar Horst Schreiber: Kriegsende. Der mühsame Umgang mit der Befreiung erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 24.10.2016 — zuletzt geändert 11.09.2020 12:46 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Widerstand, Zweiter Weltkrieg

    Vom Tag der Niederlage zur Befreiung von der Barbarei

  •  Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. erstellt von wernerbundschuh — veröffentlicht 13.04.2011 — zuletzt geändert 19.05.2020 11:33 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Widerstand, Holocaust, Flucht/Vertreibung/Exil

    Die Bezeichnung „Gerechter unter den Völkern“ ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nicht jüdische Einzelpersonen, die ...

  • Buch Gisela Hormayr: Ich sterbe stolz und aufrecht Buch Gisela Hormayr: Ich sterbe stolz und aufrecht erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 07.01.2013 — zuletzt geändert 02.10.2020 14:54 — Einsortiert unter: Widerstand, Literatur, Nationalsozialismus

    Tiroler SozialistInnen und KommunistInnen im Widerstand gegen Hitler. Erstmals ist der linke Widerstand mit Todesfolgen aufgearbeitet.

Termin
  • Buchpräsentation und Diskussion: „Meine Mama war Widerstandskämpferin.“ Netzwerke des Widerstands und dessen Bedeutung für die nächste Generation Buchpräsentation und Diskussion: „Meine Mama war Widerstandskämpferin.“ Netzwerke des Widerstands und dessen Bedeutung für die nächste Generation erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 10.09.2020 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Widerstand

    Helga Amesberger und Brigitte Halbmayr (Politikwissenschaftlerinnen, Wien) Eine Veranstaltung des Vereins Frauenservice und CLIO

  • Vortrag: Widerstand in Kapfenberg Vortrag: Widerstand in Kapfenberg erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 10.09.2020 — Einsortiert unter: Widerstand

    Eine Veranstaltung der Stadtgemeinde Kapfenberg und CLIO

  • Buchpräsentation: Für die Freiheit Österreichs! Bei den Partisanen und im Ersten Österreichischen Bataillon Buchpräsentation: Für die Freiheit Österreichs! Bei den Partisanen und im Ersten Österreichischen Bataillon erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 10.09.2020 — Einsortiert unter: Widerstand

    Heimo Halbrainer (Historiker) und Alex Mikusch (Enkel von Franz Mikusch, Sozialpädagoge)

  • ABSAGE: Film und Buchvorstellung: Widerstand und Wiederaufbau: Der Donawitzer Arbeiter und Widerstandskämpfer Sepp Filz ABSAGE: Film und Buchvorstellung: Widerstand und Wiederaufbau: Der Donawitzer Arbeiter und Widerstandskämpfer Sepp Filz erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 10.09.2020 — zuletzt geändert 05.11.2020 17:53 — Einsortiert unter: Widerstand

    Eine Veranstaltung von CLIO und der Stadtgemeinde Leoben

  • Historischer Stadtspaziergang: „Schritte durch Graz“ – Orte der Opfer, Orte der Täter, Orte des Widerstands Historischer Stadtspaziergang: „Schritte durch Graz“ – Orte der Opfer, Orte der Täter, Orte des Widerstands erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 10.09.2020 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Widerstand

    Treffpunkt: vor der Oper Graz Oper Graz in Kooperation mit CLIO

  • ABSAGE: Theater und Buchvorstellung: Opa, Rebell! Sepp Filz – Ein Donawitzer Arbeiter und Widerstandskämpfer ABSAGE: Theater und Buchvorstellung: Opa, Rebell! Sepp Filz – Ein Donawitzer Arbeiter und Widerstandskämpfer erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 10.09.2020 — zuletzt geändert 05.11.2020 17:52 — Einsortiert unter: Widerstand

    Buchvorstellung: Heimo Halbrainer (Historiker, Graz) Theater: Geschichten im Ernst (Wien)

  • Lesung: „So ich noch lebe…“ Meine Annäherung an den Großvater Lesung: „So ich noch lebe…“ Meine Annäherung an den Großvater erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 08.09.2020 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Widerstand

    Lesung von Wolfgang Paterno aus seinen Buch: „So ich noch lebe…“ Meine Annäherung an den Großvater. Eine Geschichte von Mut und Denunziation

Ordner
  • Standorte - Expert/innen erstellt von Administrator — zuletzt geändert 24.07.2020 14:34 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Bildung, Nationalsozialismus, Widerstand
  • "Das Brot schmeckt mir wie noch nie im Leben ..." Die politische Situation der burgenländischen Kroaten in der Zeit von 1934 bis 1945. "Das Brot schmeckt mir wie noch nie im Leben ..." Die politische Situation der burgenländischen Kroaten in der Zeit von 1934 bis 1945. erstellt von Herbert Brettl — veröffentlicht 10.08.2020 — Einsortiert unter: Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus, Nationalsozialismus

    von Anton Fennes und Stefan Schinkovits: Der Titel soll die Leiden und Entbehrungen, aber auch die Hoffnungen der engagierten Burgenländer veranschaulichen, ...

  • Artikel erstellt von erinnern — veröffentlicht 30.06.2020 — zuletzt geändert 11.01.2021 15:01 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Gedenkstätten, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand
Datei
  • Essay von Wilhelm Baum über den Widerstand der Eisenbahner in Kärnten erstellt von Nadja Dangelmaier — zuletzt geändert 04.08.2020 10:50 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Widerstand

    Der Widerstand der kommunistischen und sozialistischen Eisenbahner gegen das NS-Regime in Kärnten (1941/42) Nach dem „Anschluss“ Österreichs formierte sich ...

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 1 erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:23 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Holocaust, Gedenkstätten, Widerstand, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Artikel Martin Achrainer: „Wenn mir Jehova die Kraft gibt, werde ich niemals von seinem Glauben abfallen.“ erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:51 — Einsortiert unter: Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Tiroler BibelforscherInnen (Zeugen Jehovas) im Nationalsozialismus

  • Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 2 erstellt von kaernten — zuletzt geändert 04.08.2020 11:23 — Einsortiert unter: Bildung, Euthanasie, Gedenkstätten, Holocaust, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand, Nationalsozialismus

    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen

  • Loewy Hanno, The Mother of all Holocaust Films? Wanda Jakubowska Auschwitz trilogy. erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Holocaust, Literatur, Widerstand, Gedenkstätten, Filme/Videos/Medien

    Zu den Filmen Ostatni Etap (The Last Stop, 1948), Koniec naszego swiata (The End of Our World, 1964) und Zaproszenie (Invitation, 1985) der polnischen ...

  • Andrea Zronik: Oskar Schindler, ein Gerechter unter den Völkern. Vorschläge für den Unterricht erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2020 15:02 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Bildung, Holocaust, Widerstand, Nationalsozialismus

    (Abschlussarbeit Akademielehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2006)

  • Lesung Maria Peskoller - eine Kärntner Widerstandskämpferin erstellt von Nadja Dangelmaier — zuletzt geändert 04.08.2020 11:27 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Widerstand

    Die Lesung, zusammengestellt von Hans Haider vom Verein Erinnern Villach, erzählt die Geschichte von Maria Peskoller, einer Villacher Widerstandskämpferin, die ...

Bild
  • GedenkGEHEN für die Opfer der NS-Justiz erstellt von Nadja Dangelmaier — zuletzt geändert 04.08.2020 11:16 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Am Freitag, dem 26. April 2019, findet das traditionelle GedenkGEHEN für die Opfer der NS-Justiz in Klagenfurt statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Burghof, von ...

bmbwf-erinnern_logo-2zlg-2020-neg.png

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

BLEIBEN WIR IN KONTAKT

office@erinnern.at

Twitter

Facebook

ÜBER UNS

Profil

Team

Vorstand / Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png