ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
        • Anmeldung ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Generationen im Gespräch
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Podcast hörpositionen Podcast hörpositionen erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.05.2021 — zuletzt geändert 04.05.2021 10:28 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Filme/Videos/Medien, Holocaust, Nationalsozialismus

    Der Podcast hörpositionen bearbeitet Tiroler Zeitgeschichte. Er ist eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum ...

  • „Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart „Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 02.02.2023 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Die Unterrichtsmaterialien, erstellt von Irmgard Bibermann und Christian Mathies von _erinnern.at_ Tirol und der PH Tirol in Kooperation mit dem hdgö, ...

  • Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.10.2020 — zuletzt geändert 13.12.2020 00:26 — Einsortiert unter: Euthanasie, Personalien, Rassismus, Verfolgte des Nationalsozialismus, Literatur

    Endbericht des Forschungsprojekts „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des ...

  • Besuch Dorli Neale Besuch Dorli Neale erstellt von admin — veröffentlicht 17.04.2009 — zuletzt geändert 05.03.2022 21:06 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Filme/Videos/Medien, Flucht/Vertreibung/Exil, Jüdisches Leben
  • Rudolf Gelbard, KZ-Theresienstadt-Überlebender, in Tirol Rudolf Gelbard, KZ-Theresienstadt-Überlebender, in Tirol erstellt von tirol — veröffentlicht 16.04.2009 — zuletzt geändert 11.09.2020 16:25 — Einsortiert unter: ZeitzeugInnen, Nationalsozialismus, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Rund 150 SchülerInnen nahmen an der Präsentation des preisgekrönten Films "Der Mann auf dem Balkon" teil.

  • Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling erstellt von Administrator — zuletzt geändert 11.09.2020 16:19 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdisches Leben, Schulprojekte

    Projekt von Beate Mayr mit einer 2. Klasse des AGI Innsbruck zum Thema Holocaust (Ausgangspunkt war ein Kinderbuch), im Sommersemester 2003

  • Die Schützen in der NS-Zeit Die Schützen in der NS-Zeit erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.12.2018 — zuletzt geändert 11.09.2020 14:17 — Einsortiert unter: Literatur, Nationalsozialismus

    Mchael Forcher hat seine Arbeit zur Geschichte der Schützen im Nationalsozialismus vorgelegt.

  • Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 15.08.2011 — zuletzt geändert 21.06.2021 12:06 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler ...

  • Gaismair-Jahrbuch 2022. Dekokratie Gaismair-Jahrbuch 2022. Dekokratie erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 10.11.2021 — zuletzt geändert 17.05.2022 10:43 — Einsortiert unter: Erinnerungskultur, Antisemitismus, Jüdisches Leben, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Auch dieses Jahr versammelt das Jahrbuch Beiträge zum Nationalsozialismus. Die Themen sind die Deportation libyscher Jüdinnen und Juden ins ...

  • Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende Heft WISO History: Tirol im Zweiten Weltkrieg, Teil I: Der Anfang vom Ende erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 17.08.2022 — zuletzt geändert 19.08.2022 09:06 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Literatur, Euthanasie, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Die neue Ausgabe der Reihe WISO HISTORY der Arbeiterkammer Tirol setzt den Weg Tirols nach dem „Anschluss“ an Hitler-Deutschland hinein in den Zweiten ...

Termin
  • Vortrag Horst Schreiber, _erinnern.at_ Tirol: Judenverfolgung und Antisemitismus in Tirol Vortrag Horst Schreiber, _erinnern.at_ Tirol: Judenverfolgung und Antisemitismus in Tirol erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 25.08.2021

    Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Wanderausstellung „darüber sprechen“ von _erinnern.at_ im Rahmen der Demokratiewoche der Marktgemeinde Reutte

  • Fortbildung Peter Pirker: Tiroler Soldaten im Zweiten Weltkrieg Fortbildung Peter Pirker: Tiroler Soldaten im Zweiten Weltkrieg erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 13.09.2022

    Eine Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit _erinnern.at_ für LehrerInnen aller Fächer und Schultypen

  • Fortbildung Jana Rosenfeld: Antisemitismus – Geschichte und Aktualität Fortbildung Jana Rosenfeld: Antisemitismus – Geschichte und Aktualität erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 13.09.2022

    Eine Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit _erinnern.at_ für LehrerInnen aller Fächer und Schultypen

  • Buchpräsentation Horst Schreiber: Endzeit - Krieg und Alltag in Tirol 1945 Buchpräsentation Horst Schreiber: Endzeit - Krieg und Alltag in Tirol 1945 erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.10.2020 — zuletzt geändert 27.09.2021 16:08

    Unter Leitung von Irmgard Bibermann führt die Theatergruppe nachtACTiv eine szenische Lesung auf.

  • ABGESAGT - Konzert: MEMENTO mit Oberkantor SHMUEL BARZILAI ABGESAGT - Konzert: MEMENTO mit Oberkantor SHMUEL BARZILAI erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 24.10.2020 — zuletzt geändert 03.11.2020 14:26

    Seit acht Jahren gedenkt die Akademie St. Blasius in einer eigenen Konzertreihe jener Komponisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfemt und verfolgt ...

  • Lesung Christoph W. Bauer: Die Zeit danach. Hofers letzte Rede und Niemandskinder Lesung Christoph W. Bauer: Die Zeit danach. Hofers letzte Rede und Niemandskinder erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 22.09.2020

    Lesung aus einem Hörspiel und einem Roman

  • Projektvorstellung und Buchpräsentation Hilde Strobl/Christian Mathies: Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte Projektvorstellung und Buchpräsentation Hilde Strobl/Christian Mathies: Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 01.10.2021 — zuletzt geändert 01.10.2021 12:15

    Hilde Strobl und Christian Mathies stellen die Ergebnisse ihrer Untersuchung der Bau-, Nutzungs- und Bedeutungsgeschichte des Landhauses in Innsbruck im Rahmen ...

  • Novemberpogrom: Gedenkfeier der sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol Novemberpogrom: Gedenkfeier der sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 22.10.2022 — zuletzt geändert 06.11.2022 16:33

    Wie jedes Jahr laden die Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol anlässlich des Jahrestags des Novemberpogroms 1938 zur traditionellen ...

  • Ring-Vorlesung: NS-Medizin, ihre Kontexte und Nachgeschichte – Das Beispiel Burghard Breitner (1884-1956) Ring-Vorlesung: NS-Medizin, ihre Kontexte und Nachgeschichte – Das Beispiel Burghard Breitner (1884-1956) erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 03.10.2021

    Die Vorlesung versammelt ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen und beleuchtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Person Burghard Breitners im Kontext ...

  • Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2023: Im Aufwind Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2023: Im Aufwind erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 12.11.2022 — zuletzt geändert 12.11.2022 18:11

    Im neuen Jahrbuch finden sich Beiträge zum Nationalsozialismus und zum Antisemitismus – Der Hass gegen Juden im Wandel der Zeit

Ordner
Datei
  • Tomi Ungerer - Otto. Autobiographie eines Teddybären erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:19 — Einsortiert unter: Schulprojekte

    Präsentation von SchülerInnen-Zeichnungen und eines Frageblattes von Christiane Unterwurzacher, VS Neu-Rum, zum Kinderbuch Otto. Autobiographie eines ...

  • Janusz Korczak erstellt von tirol — zuletzt geändert 11.09.2020 16:15 — Einsortiert unter: Schulprojekte

    Ein Projekt von Christiane Unterwurzacher, VS Neu-Rum, zum gleichnamigen Bilderbuch von Rupert Neudeck und Lukas Ruegenberg für die 4. Klasse der Volksschule

  • Artikel Juden in der NS-Zeit in Schwaz.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:46 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Verfolgte des Nationalsozialismus
  • Juden_in_Tirol_Materialien.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:53 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Holocaust, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Handout Roma und Sinti im Gau Tirol-Vorarlberg erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 10.09.2020 21:50 — Einsortiert unter: Flucht/Vertreibung/Exil, Rassismus, Roma/Sinti, Verfolgte des Nationalsozialismus

    Zusammengestellt von Oliver Seifert

  • Artikel Kurzversion - Die Arisierung der Innsbrucker Firma Alois Hermann.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:43 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Jüdische Geschichte, Jüdisches Leben
  • Artikel Das Verhalten der LehrerInnen im Nationalsozialismus.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:42 — Einsortiert unter: Literatur, Nationalsozialismus
  • Artikel Das Arbeitserziehungslager Reichenau.doc erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:45 — Einsortiert unter: Literatur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit
  • Kommentar zum Nationalsozialismus in Tirol erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:49 — Einsortiert unter: Antisemitismus, Nationalsozialismus
  • Artikel Martin Achrainer: „Wenn mir Jehova die Kraft gibt, werde ich niemals von seinem Glauben abfallen.“ erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 11.09.2020 14:51 — Einsortiert unter: Verfolgte des Nationalsozialismus, Widerstand

    Tiroler BibelforscherInnen (Zeugen Jehovas) im Nationalsozialismus

Bild
  • DSC_8965-1.JPG DSC_8965-1.JPG erstellt von Victoria Kumar — zuletzt geändert 06.08.2020 16:03

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png