Der schwierige Weg zurück - Jüdinnen und Juden nach 1945
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland/termine/der-schwierige-weg-zurueck-juedinnen-und-juden-nach-1945
- Der schwierige Weg zurück - Jüdinnen und Juden nach 1945
- 2025-06-25T10:30:00+02:00
- 2025-06-26T17:00:00+02:00
- Internationales Symposium im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. - Alle Vorträge bei kostenlosem Eintritt. - Um Anmeldung zum Symposium wird gebeten. Programm: http://www.forschungsgesellschaft.at/synagoge/
25.06.2025 10:30 bis 26.06.2025 17:00 (Europe/Vienna / UTC200)
Burgenland
Synagoge Kobersdorf, Schlossgasse Kobersdorf
Der Sieg der Alliierten über Deutschland brachte zwar das Ende der systematischen Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten, ein freies und gesichertes Leben war Jüdinnen und Juden aber auch in den Folgejahren kaum oder nur sehr bedingt möglich.
Das trifft auch auf das Burgenland zu, wo es nach 1945 zu keiner Gründung einer jüdischen Gemeinde mehr gekommen ist. Dennoch haben einige einen Neubeginn versucht, der bis dato in der historischen Forschung wenig Beachtung fand. Das Symposium versucht an zwei Tagen diesem vergessenen Kapitel der jüdischen Geschichte Österreichs nachzugehen und in einen europäischen bzw. internationalen Kontext einzuordnen.
Veranstalter:
KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH
Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
www.kultur-burgenland.at
Burgenländische Forschungsgesellschaft
Fachbereich Zeitgeschichte und politische Bildung
Domplatz 21, 7000 Eisenstadt
www.forschungsgesellschaft.at