Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nationalsocializem. Sonderausstellung im kärnten.museum

Hinschaun ist die Aufforderung einer Sonderausstellung im kärnten.museum zu Kärnten und "seiner" NS-Geschichte. Sie fordert auf einen unverstellten Blick auf die NS-Herrschaft in Kärnten zu werfen und sich – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – mit verdrängten Aspekten der eigenen Geschichte zu befassen.
8. Mai bis 26. Oktober 2025 im kärnten.museum in Klagenfurt
  • Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nationalsocializem. Sonderausstellung im kärnten.museum
  • 2025-05-08T16:00:00+02:00
  • 2025-10-26T17:00:00+01:00
  • Hinschaun ist die Aufforderung einer Sonderausstellung im kärnten.museum zu Kärnten und "seiner" NS-Geschichte. Sie fordert auf einen unverstellten Blick auf die NS-Herrschaft in Kärnten zu werfen und sich – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – mit verdrängten Aspekten der eigenen Geschichte zu befassen. 8. Mai bis 26. Oktober 2025 im kärnten.museum in Klagenfurt
What Ausstellung
Wann

08.05.2025 16:00 bis 26.10.2025 17:00 (Europe/Vienna / UTC200)

Bundesland

Kärnten

Wo

kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Von Kärnten aus geht es zu Schauplätzen von Krieg, Repression und Massenmord in Norwegen, Polen, Slowenien, Kroatien und Italien, werden Widerstände und vergessene Tatorte sichtbar gemacht, Nachkriegsbiografien neu kontextualisiert und die Rolle des Museums beleuchtet. Wir fragen: Was ist geschehen? Wie wurde erinnert? Und was bedeutet das für unsere Gegenwart?

Poglejmo.
Razstava nas spodbuja, da si obdobje nacističnega režima na avstrijskem Koroškem ogledamo z nepristranskega stališča, hkrati pa nas 80 let po koncu druge svetovne vojne vabi, da se soočimo s potlačenimi vidiki naše lastne zgodovine. Iz avstrijske Koroške nas razstava popelje na vojna prizorišča represije in množičnih umorov na Norveškem, Poljskem, v Sloveniji, na Hrvaškem in v Italiji ter osvetljuje odpore, razkriva pozabljena prizorišča zločinov, postavlja povojne biografije v nov kontekst in ponazarja vlogo muzeja. Ob tem se pojavljajo vprašanja: Kaj se je zgodilo? Kako so se tega obdobja kasneje spominjali? In kaj to pomeni za našo sedanjost?

 

Kurator:innen | Kuratorj
iPeter Pirker (kärnten.museum), Andreas Krištof & Ina Sattlegger (section.a)

Wissenschaftliches Konzept | Znanstveni koncept
Peter Pirker (kärnten.museum)

Ausstellungsgestaltung & Grafik | Oblikovanje in grafika razstave
Michael Moser (breadedEscalope) & Benedikt Haid

Mit künstlerischen Beiträgen von | Umetniški prispevki
Birgit Bachmann, Manfred Bockelmann, Catrin Bolt, Friedemann Derschmidt und Alaa Alkurdi, Tatiana Lecomte, Andrina Mračnikar, Dana Rausch, Robert Schabus, Nicole Six und Paul Petritsch mit Jakob Holzer, Karl Vouk, zweintopf

Dank an | Hvala
Land Kärnten Kultur, Land Kärnten Volksgruppenbüro, AK Kärnten, Offner Holz, Wienerberger, Ziegelverband, Zukunftsfonds, Volksgruppenbüro, Hans Sima Privatstiftung, Why Not Productions, Les Filmes Aleph, Verein Memorial Kärnten/Koroška – Initiative Domplatz, Slowenischer Kulturverein Radsberg/Slovensko prosvetno društvo Radiše, Verband der Kärntner Partisanen und Freunde des antifaschistischen Widerstands / Zveza koroških partizanov in prijateljev protifašističnega odpora