ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Das Zentrale Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
        • Anmeldung ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Generationen im Gespräch
      • Seminarreisen nach Israel
        • Seminarberichte
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About _erinnern.at_
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 15.08.2011 — zuletzt geändert 21.06.2021 12:06 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler ...

  • Regionale Quellen für den Geschichtsunterricht am Beispiel Vorarlberg Regionale Quellen für den Geschichtsunterricht am Beispiel Vorarlberg erstellt von Administrator — veröffentlicht 18.04.2007 — zuletzt geändert 01.10.2020 10:43 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Exemplarisch ausgewählte Bild- und Textdokumente zu Nationalsozialismus und Holocaust - aufbereitet für einen quellenorientierten Geschichtsunterricht.

  • Buch Horst Schreiber, Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner Buch Horst Schreiber, Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner erstellt von tirol — veröffentlicht 28.10.2009 — zuletzt geändert 21.02.2021 15:10 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Die Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol neu erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte ...

  • Eine neue DVD zur Zeitgeschichte: Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955 Eine neue DVD zur Zeitgeschichte: Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955 erstellt von tirol — zuletzt geändert 13.12.2022 11:53 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Ein höchst interessantes Zeitzeugen-Dokument ist mit der DVD „Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955“ geschaffen worden. In dem ...

  • Materialien zur Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck unter Maria Nowak-Vogl Materialien zur Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck unter Maria Nowak-Vogl erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 04.02.2012 — zuletzt geändert 10.09.2020 20:49 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Medienberichte und Ausschnitte aus: Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung, über die Behandlung von Minderjährigen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ...

  • Lernmodul Tirol 1938: Irmgard Bibermann Lernmodul Tirol 1938: Irmgard Bibermann erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 21.02.2021 — zuletzt geändert 04.02.2022 20:29 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Propaganda, Einmarschdrohung und Gewalt. „Anschluss“ und Machtübernahme der NationalsozialistInnen in Tirol im März 1938

  • Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung erstellt von Jennifer Barton — veröffentlicht 27.01.2022 — zuletzt geändert 29.07.2022 12:43 — Einsortiert unter: Ausstellungen, Gedenkstätten, Holocaust, Lernmaterial, Österreich-News

    Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ...

  • Die Befreiung Innsbrucks 1945 Die Befreiung Innsbrucks 1945 erstellt von Horst Schreiber — veröffentlicht 31.03.2021 — zuletzt geändert 04.05.2021 13:10

    Wer hat Innsbruck befreit? Welche Rolle spielte Gauleiter Franz Hofer? Eine Analyse dieser Fragen bietet ein Kapitel im Buch von Horst Schreiber: Endzeit. ...

  • Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Vorarlberg Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Vorarlberg erstellt von Victoria Kumar — veröffentlicht 28.11.2021 — zuletzt geändert 28.11.2021 08:32 — Einsortiert unter: Lernmaterial

    Die gemeinsam von _erinnern.at_, dem Centrum für Jüdische Studien und dem Zentrum für Informationsmodellierung (beide Karl-Franzens-Universität Graz) ...

  • Unterrichtsvorschlag: Als „Adolf Hüttler“ in Salzburg eine vielbeklatschte Rede hielt Unterrichtsvorschlag: Als „Adolf Hüttler“ in Salzburg eine vielbeklatschte Rede hielt erstellt von Robert Obermair — veröffentlicht 20.04.2021 — zuletzt geändert 22.04.2021 10:33

    Im Sommer 2020 organisierte das Salzburger Netzwerk von _erinnern.at_ gemeinsam mit Salzburger Aktivist*innen eine öffentlichkeitswirksame ...

Termin
Ordner
Datei
Bild

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png