PH-Fortbildungsseminar: 80 Jahre nach dem NS-Regime: Erinnerungskultur für den Unterricht nutzen
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/kaernten/termine/ph-fortbildungsseminar-80-jahre-nach-dem-ns-regime-erinnerungskultur-fuer-den-unterricht-nutzen
- PH-Fortbildungsseminar: 80 Jahre nach dem NS-Regime: Erinnerungskultur für den Unterricht nutzen
- 2025-04-28T14:00:00+02:00
- 2025-04-28T17:00:00+02:00
- Nadja Danglmaier und Daniel Wutti bieten am Montag, dem 28. April 2025 von 14 bis 17 Uhr ein Fortbildungsseminar für LehrerInnen an der Pädagogischen Hochschule Kärnten zum Thema "80 Jahre nach dem NS-Regime: Erinnerungskultur für den Unterricht nutzen" an. (F5ALLWA140 25S 3UE SE) Anmeldung erforderlich!
28.04.2025 von 14:00 bis 17:00 (Europe/Vienna / UTC200)
Kärnten
PH Kärnten Kumpfgasse 21 A (Seminarort vor Termin nochmals prüfen)
2025 wird im gesamten europäischen Raum daran erinnert, dass die Befreiung vom NS-Regime 80 Jahre zurückliegt. In dieser Zeitspanne hat die Erinnerungskultur an die historischen Ereignisse des Nationalsozialismus verschiedene Phasen durchlaufen. Diese lassen sich auch im Klagenfurter Stadtbild nachzeichnen. Im Seminar werden zunächst in einem Stadtspaziergang in Klagenfurt verschiedene Erinnerungszeichen vor Ort erkundet und ihre Entstehungsgeschichte in die Entwicklung der Erinnerungskultur eingeordnet.
Im Anschluss an den Erkundungsteil in der Stadt wird im Seminarraum die „Digitale Erinnerungslandkarte Österreichs“ (DERLA) vorgestellt, eine Website zur Nutzung im Unterricht, die alle Erinnerungszeichen an Opfer des NS-Regimes in Österreich dokumentiert und Vermittlungsmodule für den Unterricht zu unterschiedlichen Themen rund um NS-Erinnerungskultur bietet.
(F5ALLWA140 25S 3UE SE)
Bei Interesse zur Anmeldung genügt ein formloses E-Mail an Sabine Hanze: sabine.hanze@ph-kaernten.ac.at