Befreiungsfeier am Ort des ehemaligen KZ Gunskirchen
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/oberoesterreich/termine/befreiungsfeier-am-ort-des-ehemaligen-kz-gunskirchen-1
- Befreiungsfeier am Ort des ehemaligen KZ Gunskirchen
- 2025-05-10T10:00:00+02:00
- 2025-05-10T12:00:00+02:00
- Kranzniederlegung beim Denkmal, "Walk of Solidarity" zum ehemaligen Waldlager, Befreiungsfeier beim KZ-Friedhof des ehemaligen Lagers.
10.05.2025 von 10:00 bis 12:00 (Europe/Vienna / UTC200)
Oberösterreich
Denkmal und KZ-Friedhof Gunskirchen
400 KZ-Häftlinge mussten im Winter 1944/1945 in einem Wald nahe des Ortes Gunskirchen ein Barackenlager errichten. Im Frühjahr 1945 diente Gunskirchen als provisorisches Auffanglager für vorwiegend ungarische jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen. Tausende jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden gemeinsam mit jüdischen Häftlingen aus aufgelösten Außenlagern zunächst im Zeltlager in Mauthausen zusammengepfercht. Von dort wurden sie in Fußmärschen weiter nach Gunskirchen getrieben. Die Mehrzahl wurde nicht mehr namentlich registriert, ihre genaue Zahl ist deshalb unbekannt, Schätzungen reichen bis zu 20.000. Die hygienischen Zustände sowie die materiellen Versorgung waren desaströs. Tausende Menschen starben in kurzer Zeit.
Begrüßung: Alexander Baeck, Bürgermeister von Edt bei Lambach
Redner: Cornelius Obonya (Schauspieler und Präsident der Aktion gegen Antisemitismus in Österreich), György Frisch (Vertreter der ungarischen Juden und Jüdinnen) und Werner Retzl (Obmann der Welser Initiative gegen Faschismus)
Die Befreiungsfeier findet unter Mitwirkung der Mittelschule Gunskirchen, dem Singkreis Gunskirchen und dem Musiker Peter Gillmayr statt.
Zuordnung
- Kategorien
- Gedenkveranstaltung