Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen EasyForm Ordner Termin Bild Kollektion Datei Website Seite Link Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Suchergebnisse Seite „asozial“ - Ausgrenzung gestern und heute: (Online-)Ausstellung und begleitende Unterrichtsmaterialen Die Wanderausstellung ‚„asozial“ - Ausgrenzung gestern und heute‘ bietet einen Überblick über Aspekte der Verfolgung von Mädchen und Frauen als „asozial“ ... Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ... Die Deportation von Jüdinnen und Juden in „geschützten Mischehen“ ins Arbeitserziehungslager Reichenau Gestapo-Chef Werner Hilliges ordnete die Verhaftung von mehr als zwei Dutzend Jüdinnen und Juden an. "Gute Zeichen": ein Buch zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Das Buch "Gute Zeichen" von Elena Strubakis und Christian Angerer bietet Unterrichtsmaterialien zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: didaktisch ... Was bleibt. Film zur Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuchs Die Gedenkstätte Mauthausen und das OeAD-Programm ERINNERN:AT haben gemeinsam einen Film entwickelt, durch den sich Gedenkstättenbesuche mit Schülerinnen und ... "Anstoß Gruber ...auf den Spuren eines Unbequemen" Unterrichtsmaterialien zu Johann Gruber Unterrichtsmaterialien für die Unter- und die Oberstufe beleuchten das Leben und Wirken des oberösterreichischen Priesters Johann Gruber. Er rettete im KZ ... "Lebenswege nach Mauthausen" – Unterrichtsmaterialien zum Gedenkstättenbesuch Das Unterrichtsmaterial „Lebenswege nach Mauthausen“ unterstützt Lehrende bei der Vor- und Nachbereitung eines Besuches der KZ-Gedenkstätte Mauthausen durch ... Der Fall Franz Bodmann In Lend in Salzburg sorgt seit einiger Zeit endlich der Grabstein Franz Bodmanns am örtlichen „Ehrenfriedhof“ für Aufregung, denn Bodmann war SS-Arzt in ... Unterrichtsvorschläge zum Thema "Der Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen 1945" Studierende der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung bei Egbert Bernauer vielfältige Unterrichtsvorschläge zum Thema ... Digitales Bildungsangebot: Virtueller Rundgang – IWalk Mauthausen Der erste IWalk in Österreich „Mauthausen Memorial. Spuren eines Verbrechens“ ist ein Kooperationsprojekt von ERINNERN:AT, der KZ Gedenkstätte Mauthausen und ... alles anzeigen Termin Bus-Rundreise: „Orte des Holocaust in Polen. Raum – Materialität – Erinnerung“ Vom 18. bis 24. September 2023 bietet die Museumsakademie des Universalmuseums Joanneum eine Bus-Rundreise nach Polen zu Orten an, die mit dem Holocaust ... alles anzeigen Ordner alles anzeigen Datei alles anzeigen Bild alles anzeigen