Vorwissenschaftliches Arbeiten mit Oral-History Methoden und ZeitzeugInneninterviews im Unterricht

Das hier vorgestellte Unterrichtsmaterial wurde vom OeAD-Programm ERINNERN:AT gemeinsam mit dem Schreibzentrum der Universität Innsbruck entwickelt und soll SchülerInnen dazu ermutigen und unterstützen, Oral History-Methoden sowie ZeitzeugInnen-Archive im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit einzusetzen. Die Arbeitsblätter können an Unterrichtsschwerpunkte bzw. an andere zeithistorische Themen angepasst werden.

Das Unterrichtsmaterial eignet sich für SchülerInnen ab der 6. Schulstufe zum schrittweisen Aufbau von Fertigkeiten und Fähigkeiten gemäß den kompetenzorientierten Lehrplänen. Es wird über die VWA-Website für Lehrpersonen und ERINNERN:AT zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Thematisch geht es in den Methoden darum, sich forschend mit den unmittelbaren und langfristigen Folgen der nationalsozialistischen Herrschaft auf der Ebene der Erfahrungsgeschichte sowie mit gesellschaftlichen, familiären und regionalen Diskursen zu Verfolgung und Flucht zu beschäftigen. Die Arbeitsblätter können an Unterrichtsschwerpunkte bzw. an andere zeithistorische Themen angepasst werden.

Kompetenzen für vorwissenschaftliches Arbeiten aufbauen

Für das Schreiben einer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) benötigen SchülerInnen zahlreiche Kompetenzen. Um die Entwicklung dieser Kompetenzen gezielt zu fördern, gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 auf www.ahs-vwa.at eine Materialsammlung zum Kompetenzaufbau. Die Materialien sind sowohl im fachbezogenen Unterricht wie auch in projektorientierten Unterrichtsphasen einsetzbar und orientieren sich an den jeweiligen Fachlehrplänen.

Methoden der Oral-History und Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Forschung im Unterricht

Das hier vorliegende Unterrichtsmaterial zum Kompetenzaufbau richtet sich an Lehrpersonen, die mit ihren SchülerInnen Arbeitsweisen und Methoden der Oral-History kennenlernen und einüben wollen. Es wurde für die Schulstufen 6, 8 und 11 entwickelt, kann aber bei Bedarf auch in anderen Schulstufen eingesetzt werden. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen und Ausprobieren von narrativen Interviews sowie die Recherche in Online-Archiven, in denen Interviews mit ZeitzeugInnen zugänglich sind (z.B. www.weitererzaehlen.at). Ebenso werden Auswertungsschritte eines narrativen Interviews und Formen der Ergebnisdarstellung von Forschungsergebnissen behandelt. Die Arbeitsblätter können im Unterricht eingesetzt, aber auch für Phasen des Selbststudiums genutzt werden. Zusätzlich werden eigene Handouts zu Grundbegriffen des Unterrichtsmaterials, inklusive weiterführender Literatur und Quellen, bereitgestellt: Archiv, Erzählen, Interview, Oral-History, Recherchieren und ZeitzeugInnenschaft. Sie haben einen einführenden Charakter und können zur Vorbereitung von der Lehrkraft genutzt oder bei Bedarf an die SchülerInnen weitergegeben werden.

Wozu Oral-History in der Schule?

SchülerInnen können mit den Methoden der Oral-History Grundprinzipien historischen Denkens und Forschens kennenlernen. Ziel ist es, sowohl eigene Narrationen zu entwickeln (Re-Konstruktion), als auch bestehende historische Erzählungen und Darstellungen einzuordnen, zu analysieren und zu hinterfragen (De-Konstruktion). Mittels Oral-History Methoden kann erfahren und gelernt werden, mit ZeitzeugInnenaussagen als einer spezifischen Quelle der Geschichtsschreibung umzugehen. Zu beachten ist, dass im Rahmen des Schulunterrichts die Ansprüche und Erfordernisse der Oral-History als angewandte Wissenschaft nicht erfüllt werden können. Dennoch erhalten Lernende durch die Beschäftigung mit den Materialien einen ersten Zugang zu dieser Form der Forschungsarbeit.

Umsetzung

Das Unterrichtsmaterial wurde vom OeAD Programm ERINNERN:AT und dem Schreibzentrum der Universität Innsbruck im Auftrag des BMBWF, Abt. I/4 für die VWA-Website entwickelt.
AutorInnen: Julia Demmer und Daniela Rothe in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam VWA für LehrerInnen (www.ahs-vwa.at).
Layout: Mag. Alexander Legenstein
Illustrationen: pch.vector / Freepik
Creative Commons Lizenz: CC BY-NC 3.0 AT

Die Verwendung und die nicht kommerzielle Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt und die Quelle angegeben wird.

Zitiervorschlag: Demmer, Julia/Rothe, Daniela (2023): Unterrichtsmaterial Oral-History Methoden und Zeitzeug*inneninterviews im Unterricht. Erstellt im Auftrag des BMBWF vom Redaktionsteam VWA für LehrerInnen, dem OeAD Programm ERINNERN:AT und dem Schreibzentrum der Universität Innsbruck. Online verfügbar unter: www.ahs-vwa.at

Download

Begleitmaterial für Lehrpersonen:

Grundbegriffe Handouts: (ab der 11. Schulstufe und für Lehrkräfte)

Arbeitsblätter:

Vorübungen zum narrativen Interview (6. bis 8. Schulstufe)

AB 1: Interviewen üben und Interviewsetting reflektieren
AB 2: Erinnerungen vergleichen


Ein Oral-History Interview selbst durchführen und auswerten (ab der 8. Schulstufe)

AB 1: Erzählungen aus der eigenen Familie reflektieren
AB 2: Mein Oral-History-Interview durchführen
AB 3a: Das selbst geführte Interview anhören und Notizen machen
(Thema: Nationalsozialismus)
AB 3b: Das selbst geführte Interview anhören und Notizen machen
(Thema Verfolgte und Verfolgung)
AB 4ab: Auswertung - Biographische Zeitleiste
AB 5ab: Auswertung - Informationen darstellen und vergleichen
AB 6ab: Auswertung - Biographisches Porträt


Eine Recherche im Online-Archiv durchführen und Interviews auswerten (inkl. Musterauswertungen; ab der 11. Schulstufe)

AB 1: Recherche im Online-Archiv & Auswahl eines Archiv-Interviews
AB 2a: Archiv-Interview anhören und Notizen machen (Thema: 1938)
AB 2b: Archiv-Interview anhören und Notizen machen (Thema: Neuanfänge)
Beispiel: Notizen (Thema: 1938)
AB 3ab: Auswertung - Biographische Zeitleiste erstellen
Beispiel: Zeitleiste (Thema: 1938)
AB 4ab: Auswertung - Informationen aus dem Archiv-Interview darstellen und vergleichen
AB 5ab: Auswertung - Biographisches Poträt schreiben
Beispiel: Biographisches Porträt über Katharina Seidel
Beispiel: Biographisches Porträt über Vilma Neuwirth

Weitere Materialien zum Kompetenzaufbau für den Unterricht siehe:
www.ahs-vwa.at/lehrpersonen/kompetenzaufbau/materialien-fuer-den-unterricht