Lernmaterialien

"Neue Heimat Israel" - DVD/Webseite

13 Überlebende des Holocaust aus Österreich erzählen über Verfolgung und Flucht sowie über ihr Leben in der neuen Heimat Israel. Das Lernangebot „Neue Heimat Israel“ ist als DVD oder Lernwebsite verfügbar.

IWitness - ZeitzeugInnen-Portal

In Kooperation mit dem Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California bietet _erinnern.at_ die erste deutschsprachige Videosammlung auf IWitness an.

Der "Anschluss" 1938 – Lernmodul auf IWitness

IWitness ist das ZeitzeugInnen-Video-Portal des USC Shoah Foundation Institute und eröffnet PädagogInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Video-Interviews mit ZeitzeugInnen in den Unterricht zu integrieren. So können lediglich einzelne Video-Clips gezeigt werden, die virtuellen Klassenzimmer ermöglichen aber auch mehrtägige Schulprojekte. IWitness eignet sich auch für blended learning, Module können beispielsweise auch als Hausaufgabe gegeben werden. Neben den Video-Interviews bietet IWitness Lernmodule, Hintergrundinformationen und SchülerInnen die Möglichkeit eigene Videos zu schneiden und Sammlungen anzulegen.

Antisemitismus – Lernmodul auf IWitness

IWitness ist das ZeitzeugInnen-Video-Portal des USC Shoah Foundation Institute und eröffnet PädagogInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Video-Interviews mit ZeitzeugInnen in den Unterricht zu integrieren. So können lediglich einzelne Video-Clips gezeigt werden, die virtuellen Klassenzimmer ermöglichen aber auch mehrtägige Schulprojekte. IWitness eignet sich auch für blended learning, Module können beispielsweise auch als Hausaufgabe gegeben werden. Neben den Video-Interviews bietet IWitness Lernmodule, Hintergrundinformationen und SchülerInnen die Möglichkeit eigene Videos zu schneiden und Sammlungen anzulegen.

Jugendsachbuchreihe "Nationalsozialismus in den Bundesländern"

Die Bände dieser Sachbuchreihe behandeln auf dem neuesten Forschungsstand die wesentlichen Themen zum Nationalsozialismus in den einzelnen Bundesländern. Kurzbiografien spiegeln exemplarisch die Handlungsweisen von Menschen und die Konsequenzen nationalsozialistischer Politik für den/die Einzelnen wider, die zahlreichen Abbildungen illustrieren nicht nur, sondern ergänzen den Text inhaltlich. Die Bände richten sich vor allem an junge Leserinnen und Leser, aber auch an interessierte Erwachsene: als Nachschlagewerk, aber auch zum Einsatz im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung. Hrsg. von Horst Schreiber im Auftrag von _erinnern.at_

Über den Holocaust unterrichten: Flucht und Vertreibung

Damals wie heute sind Menschen auf der Flucht... Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung im März 1938 flohen Zehntausende aus Österreich vor der Gewalt auf den Straßen und den Verfolgungen der Behörden. Doch ein Land nach dem anderen schloss seine Grenzen für die jüdischen Flüchtlinge...

oesterreich1918plus

Webprojekt oesterreich1918plus erzählt aus Österreichs Zeitgeschichte. Online-Angebot zum bevorstehenden Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018. Eine Lernwebsite für Schulen.