-
Orte des ewigen Friedens, Orte der Erinnerung. Der Israelitische Friedhof in Graz
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
15.03.2011
—
zuletzt geändert
15.03.2011 14:37
Ein kulturhistorischer Rundgang durch den Grazer jüdischen Friedhof mit Dr. Heimo Halbrainer und Dr. Gerald Lamprecht
-
Zukunft braucht Erinnerung - Apfelsteigen, Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
15.03.2011
—
zuletzt geändert
28.03.2011 09:01
2008 wurde das im Rahmen eines SchülerInnen-Wettbewerb errichtete Denkmal für die beim Todesmarsch 1945 ermordeten Jüdinnen und Juden in Gleisdorf enthüllt. ...
-
Lesung: „Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien“
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
18.03.2011
—
zuletzt geändert
18.03.2011 11:45
Lesung von Martin Pollack 10. Mai 2011, 20.00 Uhr Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz
-
Buchpräsentation: Die evangelische Kirche in Graz und ihre „Judenchristen“ zwischen 1880 und 1955
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
22.03.2011
Buchpräsentation mit Dr. Heimo Halbrainer und Dr. Gerald Lamprecht (Historiker, Graz) Dienstag, 5. April 2011, 19.00 Uhr Martin Luther Haus, Kaiser-Josef-Platz ...
-
Vortrag: Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
22.03.2011
—
zuletzt geändert
22.03.2011 09:06
Ein Vortrag von Dr. Marcus G. Patka (Historiker und Kurator im Jüdischen Museum der Stadt Wien) Dienstag, 12. April 2011, 19.00 Uhr stadtmuseumgraz / ...
-
Vortrag und Buchpräsentation Flucht nach Deutschland: Die österreichische Legion 1933–1938
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
22.03.2011
Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Hans Schafranek (Historiker, Wien) Dienstag, 26. April 2011, 19.00 Uhr stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz
-
Im Schatten des Hochschwab Skizzen aus dem steirischen Widerstand
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
23.03.2011
Lesung und Buchpräsentation mit Heimo Halbrainer und Karl Wimmler. stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz
-
Erinnern und vergessen Spurensuche zur Zeit 1938 bis 1945 in Graz
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
23.03.2011
Ein Stadtrundgang mit Dr. Heimo Halbrainer und Dr. Gerald Lamprecht (Historiker, Graz) Treffpunkt: Burgtor, Graz
-
Von Belgrad bis Judenburg. Eine transnationale Sabotageorganisation im Jahr 1940
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
23.03.2011
Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Peter Pirker (Politikwissenschafter, Wien) stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz
-
un/sichtbar. NS-Herrschaft: Verfolgung und Widerstand im Aichfeld und der Steiermark
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
23.03.2011
Ausstellung: Eröffnung der Ausstellung Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr Stadtmuseum Judenburg, Kaserngasse 27, 8750 Judenburg