ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Seminare
      • Zentrales Seminar
      • ZeitzeugInnen-Seminar
      • Seminarreisen nach Israel
      • PH-Seminare
      • Online-Seminare
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
    • Rundgänge
      • Wien
      • Bregenz
      • Innsbruck
    • Ausstellungen für Schulen
    • Fachtage
  • Themen
    • Internationale Schulbuchvergleiche
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Termine
      • Artikel
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • ZeitzeugInnen
    • ZeitzeugInnen-Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien der ZeitzeugInnen
    • Lernen mit Video-Interviews
  • Gedenktage
  • Gedächtnisorte - Gedenkstätten
    • Katalog Gedenkstätten in Österreich
    • Didaktik
    • Neukonzeption von Gedenkstätten
      • Debatte um Hitlers Geburtshaus in Braunau
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresberichte
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
Sie sind hier
  1. Startseite
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit

Suchergebnisse

Seite
  • Fortbildungseminar: Jüdische Lebenslinien in der Steiermark und Südosteuropa Fortbildungseminar: Jüdische Lebenslinien in der Steiermark und Südosteuropa erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 21.04.2011

    Der Verein TACHELES STEIERMARK. Verein zur Förderung jüdischer Kultur und Centropa bieten für Lehrer/innen am 13. Mai 2011 ein Seminar zum Thema Jüdische ...

  • Erweiterung des Denkmals für die ermordeten ungarischen Juden auf dem Präbichl Erweiterung des Denkmals für die ermordeten ungarischen Juden auf dem Präbichl erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 29.12.2011

    Im Rahmen von Schulprojekten wurde das Denkmal für die ermordeten ungarischen Juden auf dem Präbichl ergänzt

  • Zukunft braucht Erinnerung – Denkmal & DVD Projekt Zukunft braucht Erinnerung – Denkmal & DVD Projekt erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 29.12.2011

    Als am 26. September 2008 in Gleisdorf das Denkmal für die ermordeten ungarischen Juden feierlich enthüllt wurde, fand ein dreijähriger Prozess unter dem Titel ...

  • Verfolgung 1938 - 1945: DVD dokumentiert neue steirische Mahnmale Verfolgung 1938 - 1945: DVD dokumentiert neue steirische Mahnmale erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 24.01.2012

    Projektarbeiten mit Jugendlichen mündeten in mehrere neue Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in der Steiermark

  • Neuerscheinung: Die Eisenstraße 1938-1945 Neuerscheinung: Die Eisenstraße 1938-1945 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 11.12.2012 — zuletzt geändert 11.12.2012 06:07

    Eine neue Publikation widmet sich NS-Zeit, Terror, Widerstand und dem Erinnern daran in zwei Bänden.

  • Neuerscheinung: Jüdische Sommerfrische in Bad Gleichenberg. Eine Spurensuche Neuerscheinung: Jüdische Sommerfrische in Bad Gleichenberg. Eine Spurensuche erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 04.03.2013

    Erstmals wird die Geschichte der jüdischen Sommerfrische in bad Gleichenberg im 19. und 20. Jahrhundert dargestellt.

  • Judentum erLeben - Workshops rund um das Judentum an Schulen und Bildungseinrichtungen Judentum erLeben - Workshops rund um das Judentum an Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 07.11.2013 — zuletzt geändert 28.09.2015 14:07

    Kontakt: Mag.a Kathrin Ruth Lauppert-Scholz tel: +43 699 16969441 fax: +43 720 345 353 http://www.judentum-erleben.at ...

  • Neuerscheinung: Meine Lebenswege. Die persönlichen Aufzeichnungen des Grazer Rabbiners David Herzog. Neuerscheinung: Meine Lebenswege. Die persönlichen Aufzeichnungen des Grazer Rabbiners David Herzog. erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 07.11.2013 — zuletzt geändert 16.11.2013 17:12

    In einer völlig überarbeiteten Neuauflage sind die Lebenserinnerungen des Grazer Rabbiners David Herzog nun wieder erhältlich.

  • Neue Gedenktafel im Gedenkraum des Landesgerichts Graz Neue Gedenktafel im Gedenkraum des Landesgerichts Graz erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 03.11.2014 — zuletzt geändert 26.11.2014 09:32

    Im ehemaligen Hinrichtungsraum des Landesgerichts Graz wurde eine neue Gedenktafel für die dort ermordeten Opfer der NS-Justitz enthüllt.

  • Neuerscheinung: Die Opfer der NS-Justiz in Graz 1938 bis 1945 Neuerscheinung: Die Opfer der NS-Justiz in Graz 1938 bis 1945 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 02.12.2014 — zuletzt geändert 03.12.2014 09:12

    Soeben ist das Buch: „Sei nicht böse, dass ich im Kerker sterben muss.“ Die Opfer der NS-Justiz in Graz 1938 bis 1945, von Heimo Halbrainer, einem der ...

Termin
  • Orte des ewigen Friedens, Orte der Erinnerung. Der Israelitische Friedhof in Graz Orte des ewigen Friedens, Orte der Erinnerung. Der Israelitische Friedhof in Graz erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 15.03.2011 — zuletzt geändert 15.03.2011 14:37

    Ein kulturhistorischer Rundgang durch den Grazer jüdischen Friedhof mit Dr. Heimo Halbrainer und Dr. Gerald Lamprecht

  •  Zukunft braucht Erinnerung - Apfelsteigen, Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart Zukunft braucht Erinnerung - Apfelsteigen, Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 15.03.2011 — zuletzt geändert 28.03.2011 09:01

    2008 wurde das im Rahmen eines SchülerInnen-Wettbewerb errichtete Denkmal für die beim Todesmarsch 1945 ermordeten Jüdinnen und Juden in Gleisdorf enthüllt. ...

  • Lesung: „Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien“ Lesung: „Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien“ erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 18.03.2011 — zuletzt geändert 18.03.2011 11:45

    Lesung von Martin Pollack 10. Mai 2011, 20.00 Uhr Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz

  • Buchpräsentation: Die evangelische Kirche in Graz und ihre „Judenchristen“ zwischen 1880 und 1955 Buchpräsentation: Die evangelische Kirche in Graz und ihre „Judenchristen“ zwischen 1880 und 1955 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 22.03.2011

    Buchpräsentation mit Dr. Heimo Halbrainer und Dr. Gerald Lamprecht (Historiker, Graz) Dienstag, 5. April 2011, 19.00 Uhr Martin Luther Haus, Kaiser-Josef-Platz ...

  • Vortrag: Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus Vortrag: Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 22.03.2011 — zuletzt geändert 22.03.2011 09:06

    Ein Vortrag von Dr. Marcus G. Patka (Historiker und Kurator im Jüdischen Museum der Stadt Wien) Dienstag, 12. April 2011, 19.00 Uhr stadtmuseumgraz / ...

  • Vortrag und Buchpräsentation Flucht nach Deutschland: Die österreichische Legion 1933–1938 Vortrag und Buchpräsentation Flucht nach Deutschland: Die österreichische Legion 1933–1938 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 22.03.2011

    Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Hans Schafranek (Historiker, Wien) Dienstag, 26. April 2011, 19.00 Uhr stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz

  • Im Schatten des Hochschwab Skizzen aus dem steirischen Widerstand Im Schatten des Hochschwab Skizzen aus dem steirischen Widerstand erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 23.03.2011

    Lesung und Buchpräsentation mit Heimo Halbrainer und Karl Wimmler. stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz

  • Erinnern und vergessen Spurensuche zur Zeit 1938 bis 1945 in Graz Erinnern und vergessen Spurensuche zur Zeit 1938 bis 1945 in Graz erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 23.03.2011

    Ein Stadtrundgang mit Dr. Heimo Halbrainer und Dr. Gerald Lamprecht (Historiker, Graz) Treffpunkt: Burgtor, Graz

  • Von Belgrad bis Judenburg.  Eine transnationale Sabotageorganisation im Jahr 1940 Von Belgrad bis Judenburg. Eine transnationale Sabotageorganisation im Jahr 1940 erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 23.03.2011

    Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Peter Pirker (Politikwissenschafter, Wien) stadtmuseumgraz / Sackstraße 18 / 8010 Graz

  • un/sichtbar. NS-Herrschaft: Verfolgung und Widerstand im Aichfeld und der Steiermark un/sichtbar. NS-Herrschaft: Verfolgung und Widerstand im Aichfeld und der Steiermark erstellt von Gerald Lamprecht — veröffentlicht 23.03.2011

    Ausstellung: Eröffnung der Ausstellung Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr Stadtmuseum Judenburg, Kaserngasse 27, 8750 Judenburg

Ordner
  • Stolpersteinverlegung: Lager Grazu Liebenau erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 03.09.2020 16:32
  • Initiative Aufarbeiten und Gedenken | Zeitgeschichte erinnern und vermitteln erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 03.09.2020 17:22
  • Geschichtswerkstätte in Hartberg erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 04.09.2020 14:19
  • „Bevor der Krieg zu Ende war – Die Region Feldbach in den letzten Kriegsmonaten 1944/1945“ erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 04.09.2020 14:31
  • Comrade Conrade – Ein Name für eine Straße erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 07.09.2020 10:57
  • Rundgang: Vom Margaretenbad bis zur Villa Loewi – Jüdisches Leben in Geidorf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 07.09.2020 11:07
  • Buchpräsentation: Trude Philippson-Lang: Erinnerungen einer Grazer Jüdin aus dem englischen Exil 1939-1942 erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 08.09.2020 08:55
  • Lesung: „So ich noch lebe…“ Meine Annäherung an den Großvater erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 08.09.2020 09:02
  • Ausstellung: Jugendbewegungen in Diktatur und Demokratie erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 08.09.2020 09:11
  • Historischer Stadtspaziergang: „Schritte durch Graz“ – Orte der Opfer, Orte der Täter, Orte des Widerstands erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 10.09.2020 10:26
Datei
  • Projekt: Generationendialog erobert Youtube erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 19.09.2014 13:34

    http://www.generationendialog-steiermark.at/ Beim Projekt „Generationendialog erobert Youtube“ führen Jung und Alt (60+) reale und virtuelle Dialoge über ...

  • workshop2020.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 21.09.2020 10:03
  • cfp_digital_mapping_final.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 01.03.2021 08:14
  • ZbE_2021_Radtour_v2_Preview.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 08.03.2021 14:22
  • ZbE2021_5terMai.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 27.04.2021 12:23
  • Programm und Information erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 05.07.2021 08:10
  • Program_Mapping_Memory_final_web.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 06.09.2021 10:03
  • Einladung Aktiontag BvS-Platz.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 20.09.2021 16:28
  • Einladung_rungdgang_Gries.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 07.10.2021 13:05
  • Flyer-21-10-12a.pdf erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 21.10.2021 08:31
Bild
  • stolpersteine graz stolpersteine graz erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 03.09.2020 16:32
  • auge auge erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 03.09.2020 17:22
  • auge auge erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 04.09.2020 14:19
  • auge auge erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 04.09.2020 14:31
  • comrade comrade erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 07.09.2020 10:57
  • Jüdisches Geidorf? Jüdisches Geidorf? erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 07.09.2020 11:07
  • philippsohn-lang philippsohn-lang erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 08.09.2020 08:55
  • paterno: "so ich noch lebe..." paterno: "so ich noch lebe..." erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 08.09.2020 09:02
  • "Was bewegt die jugend?". Die Ausstellung ist bis November in Graz zu sehen. "Was bewegt die jugend?". Die Ausstellung ist bis November in Graz zu sehen. erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 15.09.2020 13:03
  • Gedenkstein in der Grazer Synagoge Gedenkstein in der Grazer Synagoge erstellt von Gerald Lamprecht — zuletzt geändert 10.09.2020 10:26

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Erinnerungskultur

Holocaust

Jüdische Geschichte

Roma / Sinti

Antisemitismus

Flucht / Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresberichte

Datenschutz / Impressum

EINE WEBSITE DES

OeAD LogoSolo weiss.png

AUFTRAGGEBER

bmgwf_net.png