Webinar: Faces of the Liberation

Das internationale Bildungszentrum des staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau lädt am 27. März zu einem kostenlosen Webinar über die Befreiung der deutschen Konzentrationslager. Das Webinar wird simultan ins Englische und Polnische übersetzt.
  • Webinar: Faces of the Liberation
  • 2025-03-27T16:00:00+01:00
  • 2025-03-27T18:45:00+01:00
  • Das internationale Bildungszentrum des staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau lädt am 27. März zu einem kostenlosen Webinar über die Befreiung der deutschen Konzentrationslager. Das Webinar wird simultan ins Englische und Polnische übersetzt.
What Online-Seminar
Wann

27.03.2025 von 16:00 bis 18:45 (Europe/Vienna / UTC100)

Bundesland

International

Wo

Online auf Zoom

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Im Gegensatz zu dem Chaos, das die Evakuierung und Liquidierung anderer deutscher Konzentrationslager in den letzten Wochen des Dritten Reiches kennzeichnete, war die Evakuierung und Liquidierung von Auschwitz-Birkenau im Großen und Ganzen eine im Voraus geplante Aktion, die von dem noch funktionierenden SS-Apparat durchgeführt wurde. So gelang es den NS-Behörden, etwa 100.000 Häftlinge zu evakuieren und sie als Zwangsarbeiter für die deutsche Kriegswirtschaft einzusetzen sowie eine beträchtliche Menge an beschlagnahmtem Lagereigentum abzutransportieren. Zum Zeitpunkt der Befreiung verblieben etwa 7.000 Häftlinge im Stammlager Auschwitz I sowie in Auschwitz II-Birkenau und Monowitz.

Ausgangspunkt des Webinars am 27. März ist ein Zitat aus dem Zeugnis von Terezie Freundová-Jírová, einer Überlebenden aus der Tschechischen Republik, die am 27. Januar 1945 in Auschwitz befreit wurde: „Nach all dem, was geschehen war, fühlten wir uns wenigstens als freie Menschen. Ja. Menschen!“

Das Webinarprogramm umfasst eine Podiumsdiskussion über die letzten Wochen des Betriebs der Konzentrationslager, den Moment ihrer Befreiung und die Ereignisse in den Lagern danach. Außerdem hören die Teilnehmer ausgewählte Zeugnisse von Überlebenden, die die Befreiung in verschiedenen Konzentrationslagern erlebt haben.
Das Webinar findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über ein Online-Formular bis zum 24. März 2025 möglich. Nach Ablauf dieser Frist erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link zur Teilnahme an der Sitzung. Das Webinar ist nur für Erwachsene bestimmt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Anna Stańczyk von MCEAH: anna.stanczyk@auschwitz.org, +48 33 844 81 28

_______________________________

Programm


16:00 | Opening of the webinar

16:05 – 18:15 | Faces of the Liberation – Panel Discussion
• Dr. Elke Gryglewski, Bergen-Belsen Memorial, Scientific Advisory Board of ERINNERN:AT
• Jan Malecha, Buchenwald Memorial
• Dr. Nadia Sola-Sałamacha, State Museum at Majdanek
• Piotr Tarnowski, Stutthof Museum in Sztutowo

Moderation: Dr. Piotr Setkiewicz, Auschwitz-Birkenau Memorial and Museum

18:15 – 18:45 | The Moment of Liberation in Survivors' Memories – presentation of chosen video testimonies

Weitere Informationen und Anmeldung