ABA-Wettbewerb 2025: Politik – Demokratie – Gesellschaft

Bis zum 4. April können MaturantInnen ihre Abschließenden Arbeiten (ABA, ehemals VWA) zum Wettbewerb der KPH Wien/Niederösterreich einreichen. In Zusammenarbeit mit ERINNERN:AT gibt es innerhalb des Wettbewerbs auch in diesem Jahr einen Themenpreis zum Schwerpunkt „Nationalsozialismus – Shoah – Antisemitismus“.

Aus der VWA wird die Abschließende Arbeit (ABA) – politische Themen stehen an der KPH Wien/Niederösterreich aber noch immer im Mittelpunkt. Aus diesem Grund geht der Förderungspreis Demokratie, Gesellschaft und Politische Bildung auch unter einem neuen Akronym in die nächste Runde. Auch 2025 wird gemeinsam mit ERINNERN:AT ein Themenpreis zum Schwerpunkt „Nationalsozialismus – Shoah – Antisemitismus“ vergeben.

Trump, Putin und die EU
Donald Trump wurde zum zweiten Mal als Präsident der Vereinigten Staaten angelobt, der Krieg in der Ukraine dauert an und Österreichs EU-Beitritt jährt sich zum 30. Mal. Im Wahljahr 2025 schauen wir auch innenpolitisch spannenden Zeiten entgegen. Der ABA-Wettbewerb Politik – Demokratie – Gesellschaft bietet eine Plattform, alle diese und noch viele mehr Themen ins Zentrum zu rücken. Junge Menschen zeigen, was ihnen unter den Nägeln brennt. Zudem ist der Wettbewerb eine gute Plattform, um die hohe Qualität österreichischer SchülerInnenleistungen und insbesondere die vielfältigen Interessen von MaturantInnen einem größeren Publikum zu präsentieren.

Von Afghaninnen in Österreich bis Ovid
Die Teilnahme ist mit Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen möglich. Von Geschichte und Geographie bis Psychologie/Soziologie, von modernen und alten Sprachen bis zu naturwissenschaftlichen Perspektiven; in all diesen Bereichen gibt es viele Themen mit gesellschaftspolitischer Relevanz. Sie alle zeigen, dass unser Zusammenleben und der Zugang zu Politik und Demokratie von verschiedensten Fragestellungen betroffen sind.

Themenpreis Nationalsozialismus – Shoah – Antisemitismus

Nach dem Massaker der Hamas und dem darauffolgenden Krieg im Gazastreifen gewinnen Fragen zu Antisemitismus und Österreichs NS-Vergangenheit neue Aktualität. Dem trägt der ABA-Wettbewerb auch in diesem Jahr besonders Rechnung. In Kooperation mit dem OeAD-Programm ERINNERN:AT wird ein zusätzlichen Themenpreis zum Schwerpunkt Nationalsozialismus - Shoah – Antisemitismus ausgelobt.

 

Alle Informationen zur Einreichung

Einreichfrist: Fr., 04.04.2025: Ausgefülltes Einreichformular + PDF-Version der VWA an vwa-wettbewerb@kpvhie.ac.at

Preise: Gutscheine und Sachpreise (keine Barablöse möglich).

Preisverleihung: 16.05.2025 17:00 – 20:00 Uhr 


Auf dem YouTube-Kanal der KPH Wien /Niederösterreich erfahren Sie mehr über die letztjährigen PreisträgerInnen und ihre Arbeiten. Weitere Informationen unter: www.kphvie.ac.at/vwa-wettbewerb

Zuordnung

Kategorien
Ausschreibung
Region/Bundesland
Österreich