-
„Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
28.04.2021
—
zuletzt geändert
30.06.2021 17:51
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Zwangsarbeit,
Nationalsozialismus,
Österreich-News
2020 wurde das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben. Aufgrund der epidemiologischen Lage konnte das Seminar auch heuer ...
-
Moritz Wein wechselt ins BMBWF – Wechsel in der stellvertretenden Geschäftsführung
erstellt von moritz.wein
—
veröffentlicht
26.11.2020
—
zuletzt geändert
21.01.2021 10:56
—
Einsortiert unter:
Personalien
Moritz Wein, bisheriger stellvertretender Geschäftsführer, wechselt mit Ende Jänner 2021 ins Bildungsministerium. Übergabe der stellvertretenden ...
-
Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
13.11.2019
—
zuletzt geändert
04.10.2020 17:11
—
Einsortiert unter:
Archiv,
ZeitzeugInnen,
Ausschreibungen/Konferenzen
Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben
-
Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2018
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:57
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Personalien,
Holocaust
„Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)
-
Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
15.08.2011
—
zuletzt geändert
21.06.2021 12:06
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial
Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler ...
-
"Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
01.05.2007
—
zuletzt geändert
04.08.2020 12:10
—
Einsortiert unter:
Gedenkstätten,
Literatur,
Bildung,
Erinnerungskultur
NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden ...
-
Materialien zum Seminar "Haltung zeigen" in Innsbruck
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
12.07.2019
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:24
—
Einsortiert unter:
Lernmaterial
Alle besprochenen Materialien und Links zum Download
-
Axel Schacht: Holocaust-Vermittlung im Kontext der post-nationalsozialistischen Migrationsgesellschaft
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
08.01.2013
—
zuletzt geändert
10.06.2020 20:26
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Rassismus,
Antisemitismus,
Gedenkstätten,
Nationalsozialismus,
Holocaust
Eine vieldiskutierte Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen, Gedenkstätten und Gedächtnisinitiativen ist die Vermittlung des Holocaust und ...
-
Pädagogisches Begleitmaterial zum Oratorium "...und alle Toten starben friedlich..."
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:25
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Ausstellungen,
Holocaust,
Gedenkstätten,
Nationalsozialismus
(Musik: Wolfgang R. Kubizek, Text: Vladimir Vertlib) Im Mai 2007 wurde am ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Mauthausen das Oratorium „... und ...
-
Pädagogisches Begleitmaterial zum Oratorium "...und alle toten starben friedlich..."
erstellt von kaernten
—
veröffentlicht
22.05.2009
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:06
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten,
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Bildung
(Musik: Wolfgang R. Kubizek, Text: Vladimir Vertlib) Im Mai 2007 wurde am ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Mauthausen das Oratorium „... und ...