Neue digitale Lernmaterialien von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und ERINNERN:AT

Aus der langjährigen Kooperation zwischen ERINNERN:AT und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sind 2021 drei neue Bildungsangebote hervorgegangen, die einen Besuch der Gedenkstätte und dessen Vor- und Nachbereitung unterstützen.

Drei neue digitale Vermittlungsangebote

"Lebenswege nach Mauthausen"

Das Lernen über Nationalsozialismus und Konzentrationslager konfrontiert Lehrende und Lernende sowohl mit historischen als auch mit ethisch-moralischen Fragestellungen. Es ist ein Lernen, das einen längeren Prozess erfordert, in dem Wissen erworben, Erwartungen ausgetauscht, Erfahrungen besprochen und eigenständiges Nachdenken gefördert werden. Ein bedeutendes Element in diesem Lernprozess kann der Besuch einer NS-Gedenkstätte sein, wenn er freiwillig erfolgt und in eine Vor- und Nachbereitung eingebettet wird.

Das Unterrichtsmaterial „Lebenswege nach Mauthausen“ unterstützt bei der Vor- und Nachbereitung eines Besuches der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Es richtet sich an SchülerInnen ab der 8. Schulstufe und umfasst 14 verschiedene Biografien historischer AkteurInnen. Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit den einzelnen Lebensgeschichten ist ein großes Plakat, das als „Wimmelbild“ gestaltet ist. Biografie-Hefte erzählen zudem mit kurzen, sprachlich einfach gehaltenen und illustrierten Texten die Lebensgeschichten von Menschen, die im KZ Mauthausen inhaftiert waren, im Lager die Verbrechen begingen oder im Umfeld des Lagers lebten. Diese Biografien machen den historischen Kontext der NS-Zeit, verschiedene Opfergruppen und persönliche Handlungsspielräume der Akteure und Akteurinnen sichtbar. Anregungen zum Weiterdenken schaffen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

IllustratorInnen unter der Leitung von Walter Fröhlich (Kunstschule Wien), VermittlerIinnen und das pädagogische Team der KZ-Gedenkstätte Mauthausen entwickelten in Kooperation mit ERINNERN:AT dieses neue Unterrichtsmaterial.

Das Material steht auf der Website www.lebenswege-nach-mauthausen.org kostenlos zum Download bereit, ein Begleitheft für LehrerInnen unterbreitet zudem Vorschläge für die Verwendung des Materials im Unterricht.

IWalk: „Mauthausen Memorial. Spuren eines Verbrechens“

Der neue IWalk in der App „IWalk - USC Shoah Foundation“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Die App leitet über das Gelände der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, kann aber auch von Zuhause aus genützt werden. Der IWalk ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Ausgangspunkt jeder der sechs Stationen ist ein unscheinbares Objekt an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Video-Interviews mit Zeitzeug:innen (USC-Visual History Archives und Mauthausen Archiv) sowie Bildquellen knüpfen an die Objekte an und eröffnen den Nutzenden einen Blick in die Vergangenheit. Durch die Zusammenführung von Orten, Objekten, Zeitzeug:innen-Berichten und Arbeitsaufgaben lädt der IWalk Besuchende zum selbständigen Erkunden des Geländes und zum Nachdenken über Vergangenheit, gegenwärtige Formen des Erinnerns und Zukunftsvorstellungen ein.

Für Schulklassen ab der 8. Schulstufe ist der IWalk mit seinem zusätzlichen Quellenmaterial und Reflexions-Fragen eine ideale Ergänzung zu bereits bestehenden Bildungsangeboten der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, z.B. nach einem Rundgang. Über die Plattform IWitness können LehrerInnen die Arbeit ihrer Schüler:innen einsehen.

Der IWalk ist ein Projekt von ERINNERN:AT und der USC Shoah Foundation in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, er wurde von Marlene Wöckinger erstellt. Zum Konzept: - Link

„Gedenkstätte digital: Mit Abstand!“: Online Webinar der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (in Kooperation mit dem BMBWF und ERINNERN:AT)

„Gedenkstätte digital: Mit Abstand!“ richtet sich an SchülerInnen der 8. Schulstufe. Via Videokonferenz können Gruppen im Klassenzimmer oder aber auch beim Homeschooling betreut werden. Zusätzlich zu einem Besuch der Gedenkstätte soll so die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themenbereichen der KZ-Geschichte und damit verbundenen (aktuellen) Fragestellungen unterstützt werden.

In einer einführenden Vorbereitungsphase können sich die SchülerInnen individuell mit ihren Vorerfahrungen, Gedanken und Interessen einbringen. Im Präsenzteil (Videokonferenz) stehen verschiedene Aspekte der NS- bzw. KZ-Geschichte im Fokus, die in PartnerInnen- und Kleingruppenarbeiten thematisiert werden. Die Nachbereitung schafft schließlich Raum für Reflexion und Feedback und kann den Ausgangspunkt für eine weitere Vertiefung darstellen.

Eine kleine Gruppengröße (max. 15 Personen) ermöglicht den intensiven Austausch zwischen SchülerInnen und VermittlerIn. Offene Frage- und Austauschrunden sind Teil des digitalen Workshops. Teilnehmende bekommen einen Anmeldelink, über den sie mit ihrem Endgerät einsteigen können.

Das zweistündige Webinar ergänzt das vielfältige Vermittlungsangebot der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und unterstützt die Lehrkräfte bei ihrem Unterricht. Einen Besuch der Gedenkstätte ersetzt das digitale Angebot nicht - es dient vielmehr als zusätzliche Möglichkeit, sich vor oder nach einem Gedenkstättenbesuch nochmals vertiefend auseinander zu setzen.

 

Buchbar unter: education@mauthausen-memorial.org

Gruppengröße: max. 15 Personen
Pauschalpreis pro Gruppe: €45

Beginnzeit nach Vereinbarung
Alle Teilnehmenden benötigen ein mobiles Endgerät mit Headset (Handy, Tablet, Laptop, PC)

KZ-Gedenkstätte Mauthausen: - Link