-
„Unter Zwang arbeiten": Webinar am 24. Juni ersetzte ausgefallenes Zentrales Seminar 2020
erstellt von Jennifer Barton
—
veröffentlicht
28.04.2021
—
zuletzt geändert
30.06.2021 17:51
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Zwangsarbeit,
Nationalsozialismus,
Österreich-News
2020 wurde das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ aufgrund der Pandemie auf 2021 verschoben. Aufgrund der epidemiologischen Lage konnte das Seminar auch heuer ...
-
Gedenktafel für Familie Rosenberger in Eltendorf
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
23.07.2021
—
zuletzt geändert
23.07.2021 10:39
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur
In Eltendorf, im Bezirk Jennersdorf, wurde an dem Haus Hauptstraße 12 eine Gedenktafel angebracht. Sie soll an die jüdische Familie Rosenberger, die 1938 von ...
-
Podcast hörpositionen
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.05.2021
—
zuletzt geändert
04.05.2021 10:28
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Filme/Videos/Medien,
Holocaust,
Nationalsozialismus
Der Podcast hörpositionen bearbeitet Tiroler Zeitgeschichte. Er ist eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum ...
-
Rudolf Gelbard, KZ-Theresienstadt-Überlebender, in Tirol
erstellt von tirol
—
veröffentlicht
16.04.2009
—
zuletzt geändert
11.09.2020 16:25
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Rund 150 SchülerInnen nahmen an der Präsentation des preisgekrönten Films "Der Mann auf dem Balkon" teil.
-
Ausstellung "Wo man mit Blut die Grenze schrieb"
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:05
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Ab 21. Dezember 2007 wird es zwischen Österreich und Slowenien keine Grenze mehr geben. Aus diesem Anlass ist von 17. bis 21. Dezember in der Aula des ...
-
Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
25.05.2021 10:50
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Euthanasie,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Roma/Sinti,
Widerstand,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
-
Walter Manoschek zu Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern
erstellt von Administrator
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:04
—
Einsortiert unter:
Zwangsarbeit,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Nachkriegsjustiz
Ein Veteran ist angeklagt, ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich verübt zu haben von Walter Manoschek Aus: „Die Zeit“ vom 26.11.2009, Nr.49
-
Rechnitzer Geschichten von Eva SCHWARZMAYER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
18.06.2020 17:07
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
Literatur
In Interviews sprechen 16 Rechnitzerinnen und Rechnitzer über ihre Erinnerungen an den Nationalsozialismus, an die Kriegsjahre und die Zeit des Neubeginns. ...
-
Die Schützen in der NS-Zeit
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.12.2018
—
zuletzt geändert
11.09.2020 14:17
—
Einsortiert unter:
Literatur,
Nationalsozialismus
Mchael Forcher hat seine Arbeit zur Geschichte der Schützen im Nationalsozialismus vorgelegt.
-
Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
02.01.2023
—
zuletzt geändert
02.01.2023 08:53
—
Einsortiert unter:
Ausstellungen,
Bildung,
Euthanasie,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Widerstand,
Roma/Sinti
Die neue Ausstellung "Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark" des Universalmuseums Joanneum beschäftgt sich mit der Geschichte des ...