-
Zeitzeuge Aba Lewit verstorben
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
20.11.2020
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Erinnerungskultur,
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
ZeitzeugInnen,
Antisemitismus
Einer der letzten Überlebenden des KZ Mauthausen ist verstorben. Aba Lewit erlangte durch seine Klage beim Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte große ...
-
Audiomitschnitt und Broschüre: Antifaschistischer Rundgang in Floridsdorf zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
15.11.2020
—
zuletzt geändert
04.12.2020 10:45
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Nationalsozialismus,
Jüdische Geschichte
Audiomitschnitt und Broschüre vom Rundgang in Floridsdorf zum Gedenken an das Novemberpogrom.
-
Terminübersicht: Gedenken an den Novemberpogrom 1938 – 2020
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
29.10.2020
—
zuletzt geändert
05.11.2020 14:15
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust
Veranstaltungen zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938.
-
Presseaussendung des BMBWF: Bedeutende Auszeichnung für Lernmaterial von _erinnern.at_ zur Prävention von Antisemitismus und Rassismus
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
02.10.2020
—
zuletzt geändert
02.10.2020 17:52
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Jüdische Geschichte,
Rassismus,
Personalien
Lernmaterial „Fluchtpunkte“ von _erinnern.at_ mit der renommieren Comenius-Edu-Media-Medaille ausgezeichnet
-
Comenius-EduMedia-Medaille 2020 für Lernmaterial „Fluchtpunkte“
erstellt von Moritz Wein
—
veröffentlicht
25.09.2020
—
zuletzt geändert
02.10.2020 17:55
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Jüdische Geschichte,
Personalien,
Ausschreibungen/Konferenzen
Das von _erinnern.at_ entwickelte Lernmaterial „Fluchtpunkte“ erhielt am Donnerstag, 24. September 2020, die Comenius-EduMedia-Medaille 2020 und wurde als ...
-
Ausstellung "darüber sprechen" in Vorarlberg
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
23.09.2020
—
zuletzt geändert
12.01.2021 16:35
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Holocaust,
Jüdische Geschichte,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Zwangsarbeit,
ZeitzeugInnen
Die Wanderausstellung von _erinnern.at_ präsentiert 14 Menschen und thematisiert deren Erfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Von September 2020 bis ...
-
„Geschichte erleben mit der Gartenschere“
erstellt von wiener
—
zuletzt geändert
23.09.2020 11:57
—
Einsortiert unter:
Schulprojekte,
Erinnerungskultur,
Jüdische Geschichte
SchülerInnen der 7a des Wiener Schulschiffs säubern jüdische Gräber am Zentralfriedhof Tor im Juni 2007. Eine Aktion von erinnern.at (Netzwerk Wien). Ein ...
-
Jüdische Grabsteinfragmente in Deutschkreutz aufgefunden
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
01.09.2020
—
zuletzt geändert
03.09.2020 13:16
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Jüdische Geschichte,
Holocaust
Beim Abriss eines Stadels im Burgenland wurden weit über 50 jüdische Grabsteinfragmente gefunden. Der Fund wurde dem jüdischen Museum in Eisenstadt übergeben.
-
Projekte und Initiativen zum NS-Gedenken in Wien
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
27.08.2020
—
zuletzt geändert
15.11.2020 14:39
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Gedenkstätten,
Jüdische Geschichte,
Nationalsozialismus
Hier präsentieren wir Institutionen, Projekte, Vereine und Initiativen aus Wien, die sich auf unterschiedliche Weise mit Nationalsozialismus und Holocaust ...
-
Webinar: Flucht, Migration, Antisemitismus und Rassismus
erstellt von Victoria Kumar
—
veröffentlicht
26.08.2020
—
zuletzt geändert
01.09.2020 15:44
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Antisemitismus,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Jüdische Geschichte
Lernmaterial "Fluchtpunkte" zu aktuellen schulischen Herausforderungen