Themenrundgang "'Lager zu Mauthausen'. Ein Konzentrationslager in der nationalsozialistischen Öffentlichkeit"
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/oberoesterreich/termine/themenrundgang-lager-zu-mauthausen-ein-konzentrationslager-in-der-nationalsozialistischen-oeffentlichkeit
- Themenrundgang "'Lager zu Mauthausen'. Ein Konzentrationslager in der nationalsozialistischen Öffentlichkeit"
- 2025-07-05T10:00:00+02:00
- 2025-07-05T13:00:00+02:00
- Themenrundgang zum neu erschienenen Buch von Christian Angerer. Anhand von Schauplätzen an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wird die Wahrnehmung des KZ Mauthausen in der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet.
05.07.2025 von 10:00 bis 13:00 (Europe/Vienna / UTC200)
Oberösterreich
Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Das Konzentrationslager Mauthausen lag weithin sichtbar auf einem Hügel. Seine Existenz war allgemein bekannt. Die SS verübte die Verbrechen teilweise vor den Augen der Bevölkerung im Umfeld des Lagers. Wie immer die Zeugen und Zeuginnen darüber dachten, sie schwiegen meistens, aus unterschiedlichen Gründen. In den nationalsozialistischen Zeitungen war nur wenig über das KZ Mauthausen zu lesen, wenn, dann kam es als Lager für „Berufsverbrecher“ vor. Mauthausen wurde generell vor allem mit den Granitsteinbrüchen verknüpft, das KZ rückte dabei an den Rand der Wahrnehmung.
Der Rundgang geht mit Text- und Bildbeispielen den Ursachen dafür nach, dass das Konzentrationslager in der öffentlichen Wahrnehmung der NS-Zeit ein sichtbarer und zugleich unterschwelliger, selbstverständlicher Teil der Gesellschaft war.
Referent: Christian Angerer (pädagogischer Mitarbeiter KZ-Gedenkstätte Mauthausen / ERINNERN:AT)
Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10
Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!
Die Präsentation des Buches "'Lager zu Mauthausen'. Ein Konzentrationslager in der nationalsozialistischen Öffentlichkeit" findet am 18. Juni 2025, 18.30 Uhr, im Wien Museum statt.