Bundesländer

DSC_0122.JPG

_erinnern.at_ arbeitet als dezentrales Netzwerk, in jedem Bundesland ist einE Bundesland-KoordinatorIn AnsprechpartnerIn für Fragen, Projekte und Fortbildungen im Bereich der historisch-politischen Bildung. Die Bundesländer-KoordinatorInnen betreiben eingene Websites mit Informationen zu den Aktivitäten im jeweiligen Bundesland. Hier sehen Sie die neuesten Beiträge unserer Bundesländer-KoordinatorInnen.

Neuigkeiten aus den Bundesländern

Gedenkkundgebungen zum Jahrestag der Annexion Österreichs

Gedenkkundgebungen zum Jahrestag der Annexion Österreichs

Die Arbeitsgemeinschaft der NS-Opferverbände, das DÖW und erinnern.at veranstalteten gemeinsam drei Gedenkfeiern am 10.3.2023

Neuerscheinung: "Das Montafon unterm Hakenkreuz"

Neuerscheinung: "Das Montafon unterm Hakenkreuz"

Der Vorarlberger Historiker Michael Kasper legt eine umfangreiche, bild- und quellenreiche Publikation zur Talschaft Montafon vor.

Der „Anschluss“ (1938-2023)

Der „Anschluss“ (1938-2023)

Der "Anschluss" mit Schwerpunkt Krems an der Donau - ein Blick in die Lokalzeitungen

Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Tirol

Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Tirol

Auf der gemeinsam von _erinnern.at_, dem Centrum für Jüdische Studien und dem Zentrum für Informationsmodellierung (beide Karl-Franzens-Universität Graz) ...

Kärntner Menschenrechtspreis für schulisches Engagement für Erinnerungskultur an der WiMo

Kärntner Menschenrechtspreis für schulisches Engagement für Erinnerungskultur an der WiMo

Die WiMo (Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode) Klagenfurt wurde im Dezember mit dem Kärntner Menschenrechtspreis 2022 ausgezeichnet. Konkret ging der ...

Vortrag: "Der Ariseur und der Massenmörder aus Bregenz – Harald und Irmfried Eberl"

Vortrag: "Der Ariseur und der Massenmörder aus Bregenz – Harald und Irmfried Eberl"

Der Vortrag des Vorarlberger Historikers Werner Dreier ist ab sofort zum Nachhören online verfügbar.

Mathias Bauer - ein Opfer der NS-Homosexuellenverfolgung

Mathias Bauer - ein Opfer der NS-Homosexuellenverfolgung

Von Johann Kirchknopf - Mathias Bauer, ein Geschäftsmann aus Eisenstadt, unverheiratet, starb am 14. Jänner 1940 im Konzentrationslager Mauthausen im Alter von ...

„Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart

„Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart

Die Unterrichtsmaterialien, erstellt von Irmgard Bibermann und Christian Mathies von _erinnern.at_ Tirol und der PH Tirol in Kooperation mit dem hdgö, ...

Ausstellung: Jüdisches Leben in Graz

Ausstellung: Jüdisches Leben in Graz

Die Ausstellung "Jüdisches Leben in Graz" richtet sich an ein junges, lernendes Museumspublikum und beschäftigt sich mit der wechselvollen jüdischen Geschichte ...