Museum Peršmanhof / Muzej pri Peršmanu: Auszeichnungen, Angebote und PH-Seminar

Das Jahr 2024 war für den Društvo/Verein Peršman ein ganz besonderes, denn er wurde doppelt für seine Arbeit ausgezeichnet. In der neuen Saison ab Mai 2025 gibt es verschiedene Angebote vor Ort, aber auch ein PH-Fortbildungsseminar am 5. Mai mit dem Titel "Der Peršmanhof in Bad Eisenkappel/Železna Kapla - Vom Wohnort zum Tatort, vom Erinnerungsort zum Lernort".

Museum Peršmanhof Muzej pri Peršmanu 2024 doppelt ausgezeichnet!

Neben dem Erhalt des Anerkennungspreises des Landes Kärnten für besondere Leistungen im Bereich der freien Kulturarbeit, gemeinsam mit dem slowenischen Kulturverein SPD Zarja, erhielt das Museum 2024 das österreichische Museumsgütesiegel. Beide Auszeichnungen sind Meilensteine in der Anerkennung der Arbeit.

Auch 2025 Vielzahl an Angeboten

Ab Mai startet das Museum in die neue Saison. Zwei Neuerungen sind für Kenner:innen genauso wie für neue Interessent:innen ein guter Anreiz für einen Besuch des Peršmanhof. Erstens gibt es vor Ort einen neuen Audio Guide. Eine weitere bewegende Neuigkeit ist zweitens ein besonderes Ausstellungsstück:  Das Taschentuch des Tone Jelen und Jurij Pasterk, dass die beiden Partisanen während ihrer NS-Haft bestickten, ergänzt seit 2024 die Dauerausstellung.

Im Jahr 2025 jährt sich zudem das Massaker am Peršmanhof zum 80. Mal. Die jährliche Gedenkfeier am 29.06. wird dementsprechend ganz im Zeichen von 80 Jahre Gedenken sowie 80 Jahre Befreiung vom NS-Regime stehen.

Für interessierte Lehrpersonen findet am 05.05.2025 im Museum Peršman eine bundesweite Lehrer:innenfortbildung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten statt (Titel "Der Peršmanhof in Bad Eisenkappel/Železna Kapla - Vom Wohnort zum Tatort, vom Erinnerungsort zum Lernort"). Details zur Fortbildungsveranstaltungen finden sich im System PH-online (FB-Nr. F5ALBWA142), Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf Anfrage an folgende E-Mail-Adresse: office@persman.at