Dokumente

Textdokumente
Gedenken und Mahnen in Niederösterreich
erstellt von christiangmeiner — zuletzt geändert 28.10.2015 09:51

Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung. Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hrsg.); Informationen zu über 450 Erinnerungszeichen in Niederösterreich | Biographische Angaben zu rund 2200 Personen | Bilder (abrufbar über Homepage des DOEW)

Nun Gute Nacht - Der vergessene Widerstand in Krems
erstellt von Administrator — zuletzt geändert 01.09.2010 10:56

Ein Projekt zur Geschichte des Franz Zeller-Platzes in Krems im Rahmen des Waldviertelfestivals 2010 Eröffnung der Installation für den Widerstandskämpfer Franz Zeller am Samstag 26. Juni um 20 Uhr mit einem Konzert „Die Freiheit, die WIR meinen..."von Angelika Sacher & Klaus Bergmaier. Zum letzten Mal wurde im Jahr 1953(!) ein Widerstandskämpfer in Krems öffentlich geehrt.

Lebenslinien. Jüdische Familien und ihre Schicksale. Eine biografische Reise in die Vergangenheit von Wiener Neustadt
erstellt von christiangmeiner — zuletzt geändert 18.10.2013 10:40

In diesem Buch sind Lebensgeschichten von Personen mit jüdischem Hintergrund aus Wiener Neustadt erfasst, die sorgsam zusammengetragen wurden und sehr unterschiedliche Lebenslinien wiedergeben. Der inhaltliche Bogen spannt sich von genauen Darstellungen von Lebenswegen bis zu kurzen biografischen Skizzen von Menschen, die in der Stadt ihre Spuren hinterlassen haben. Die Reise in die Vergangenheit beginnt manchmal in einzelnen Ländern der Habsburgermonarchie und endet entweder in einem Exilland, einem Ghetto oder Vernichtungslager.

Die Kinder von Maison d'Izieu
erstellt von Administrator — zuletzt geändert 10.06.2012 11:26

Die Ausstellung zu den 1944 aus einem französischen Kinderheim nach Auschwitz deportierten Kindern wird im Jahr 2011 in der Berufsschule Korneuburg, in der Landesberufsschule St. Pölten und in der Landesberufsschule Pöchlarn gezeigt.

Franz Zeller Gedenktafel in Krems zerstört! Mehr als ein Vandalenakt?
erstellt von Administrator — zuletzt geändert 04.09.2010 14:25

In der Zeit zwischen dem 17. und 19. August wurde die Gedenktafel für Franz Zeller auf dem Platz vor der Kunsthalle in Krems zerstört. Seit Juni erinnert eine Leuchtschrift und eine Tafel an den Namensgeber des Platzes vor der Kunsthalle in Krems. An der Rückseite des Museumswirtshauses Hofbauer haben Gregor Kremser und Robert Streibel im Rahmen des NÖ Viertelfestivals die Leuchtschrift „Nun Gute Nacht“ angebracht. Es handelt sich dabei um die letzten Worte des im September 1942 hingerichteten kommunistischen Widerstandskämpfer Franz Zeller. Unter der Leuchtschrift gibt eine Tafel Auskunft über den vergessenen Widerstand in Krems.

"MOBILES ERINNERN" in St. Peter in der Au
erstellt von niederoesterreich — zuletzt geändert 25.05.2010 09:40

Gedenken an die Todesmärsche Ungarisch-Jüdischer Zwangsarbeiter/innen 1944 - 45, Aufstellung des mobiles Denkmals "MOBILES ERINNERN", Ehrungen der Lebensretterinnen Anna Rohrhofer (geb. Anna Schmid) und Maria Sator (geb. Maria Schmid)