Dorlis Leben. Kindheit, Flucht und Neuanfang

Verfolgung von Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus – Lernmaterialien zu Ausgrenzung, Flucht und Verantwortung für Kinder ab der Primarstufe

Ein Unterrichtsfilm für Volksschulen schildert das Leben Dorli Neales. Sie wuchs in Innsbruck auf und musste nach der NS-Machübernahme fliehen. Nach dem Novemberpogrom 1938 gelang ihr die Flucht in einem Kindertransport nach London. Die dazugehörige Broschüre von Christian Mathies stellt Umsetzungen für den Sachunterricht vor. Eine rechtzeitige Beschäftigung mit der Thematik ist von Bedeutung, weil Kinder in einem pädagogisch ungeschützten Raum aufwachsen. Über Medien, Gesellschaft oder Familie kommen sie mit dem Nationalsozialismus in Berührung, er ist Teil ihrer Lebensrealität.

Die Broschüre präsentiert Unterrichtsideen für die Primarstufe zur

  • Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte Innsbrucks
  • Beschäftigung mit der Entrechtung und Verfolgung von Jüdinnen und Juden
  • Frage nach der Verantwortung an den NS-Verbrechen

Die vorliegenden Lernmaterialien für Volksschulen entstanden im Rahmen einer Kooperation des OeAD-Programms ERINNERN:AT und der PH Tirol. Ansichtsexemplare der Broschüre können per Mail an erinnern@oead.at angefordert werden. Als PDF stehen die Lernmaterialien hier zum kostenlosen Download bereit. Der Film steht auf der Videoplattform Vimeo zur freien Verfügung.

Zum Unterrichtsfilm: Dorlis Leben. Kindheit, Flucht und Neuanfang


Download der Lernmaterialien zum Film zu Ausgrenzung, Flucht und Verantwortung für Kinder

Weitere Unterrichtsmaterialien zu Dorli Neale

Mehrere Unterrichtsmaterialien von ERINNERN:AT beschäftigten sich mit der Lebensgeschichte von Dorli Neale. Im Zuge des Projekts Alte Heimat / Schnitt / Neue Heimat interviewte Horst Schreiber Dorli Neale. Irmgard Bibermann konzipierte eine Lernwebsite und inszenierte ein Erinnerungstheater. In Kooperation mit dem hdgö entstand das Unterrichtsmodul „Erinnern – Erzählen – Lernen“, das sich mit der Frage beschäftigt, wie die Gesellschaft mit dem Vermächtnis der ZeitzeugInnen verantwortungsvoll umgehen kann. 

  • Alte Heimat / Schnitt / Neue Heimat: Biografie Dorli Neale: Link
  • „Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart: Link
Erstellt am 2023-04-08T15:05:51+02:00, zuletzt geändert 2023-05-09T09:25:01+02:00