Ausstellung „Ich bin du – schau her!“ und Gespräch mit der Zeitzeugin Anna Hackl
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/wien/termine/ausstellung-ich-bin-du-schau-her-und-zeitzeugengespraech-mit-anna-hackl
- Ausstellung „Ich bin du – schau her!“ und Gespräch mit der Zeitzeugin Anna Hackl
- 2025-03-04T14:00:00+01:00
- 2025-03-04T16:30:00+01:00
- Eine Kooperationsveranstaltung vom Verein Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen, dem ERINNERN:AT-Netzwerk Wien, dem Polnischen Institut Wien und der PH-Wien
04.03.2025 von 14:00 bis 16:30 (Europe/Vienna / UTC100)
Wien
Pädagogische Hochschule Wien Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien, Haus 1 – Hedy-Lamarr-Saal (Raum 1.0.020)
Anlässlich des Jahresschwerpunkts „80 Jahre Kriegsende – Befreiung, Neuanfang?“ präsentiert der Verein Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen in Kooperation mit ERINNERN:AT und weiteren PartnerInnen die Ausstellung: „Ich bin du – schau her!“ zur „Mühlviertler Hasenjagd“ aus der Sicht von Opfern, TäterInnen, MitläuferInnen, Widerständigen und BeobachterInnen. Die Ausstellung ist eine realfiktive Auseinandersetzung mit den Ereignissen und der Versuch einer Annäherung an das Thema durch Jugendliche. SchülerInnen der 4. Klassen der Mittelschule St. Georgen an der Gusen setzten sich im Rahmen des Unterrichtes mit der NS-Geschichte ihrer Heimat auseinander und gestalteten eine Ausstellung mit Ausstellungskatalog und Podcast.
Anschließend wird die Zeitzeugin Anna Hackl in einem Gespräch mit dem Publikum darüber erzählen, was sie erlebt hat und Fragen des Publikums beantworten. Anna Hackl war ein Kind, als ihre Familie unter Lebensgefahr zwei KZ-Häftlinge aufgenommen hat.
ABLAUF:
· 14:00 Uhr: Eintreffen, Begrüßung
Besuch der Ausstellung, Infostände der Pädagogischen Hochschule Wien, ERINNERN:AT, des Polnischen Instituts und der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen sowie von Gerti Tröbinger, der Initiatorin des Projektes.
· 14:45 Uhr: Zeitzeuginnengespräch mit Anna Hackl
· 16:00 Uhr: Statements am Podium und Publikumsdiskussion: 80 Jahre Befreiung – Erinnern mit Zukunftsintention – wie können wir Jugendliche in aktives Erinnern einbinden? Podiumsbeiträge von VertreterInnen der Kooperationsorganisationen.
16:30 Uhr: Ausklang
ANMELDUNG:
Für Lehrerinnen und Schulklassen: per Mail an christian.filko@phwien.ac.at (Schulleitung bitte als Zeichen der Genehmigung in CC setzen), bitte Informationen zu Schule/Klassen/Anzahl der SchülerInnen angeben.
Für Interessierte: per Mail an sekretariat@bewusstseinsregion.at
Downloads
Zuordnung
- Kategorien
- Ausstellung Personen Schulprojekt