Alle Themen

Zeitzeuge Paul Schaffer verstorben

Der Auschwitz-Überlebende ist im August 2020 im 96. Lebensjahr in Paris verstorben. Viele SchülerInnen kennen seine Lebensgeschichte aus der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten“.

Das Krokus-Projekt

Das Krokus-Projekt ist für Schüler im Alter von 10 bis 18 Jahren gedacht. Der "Holocaust Education Trust Irland” (HETI) stellt den Schulen Blumenzwiebeln für gelbe Krokusse zur Verfügung, um diese im Herbst in Erinnerung an anderthalb Millionen jüdische Kinder und an Tausende von anderen Kindern, die im Holocaust umgekommen sind, zu pflanzen. Das Mitmachen ist kostenlos!

SchülerInnenwettbewerb zur Politischen Bildung 2013

Der SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung der deutschen Bundeszentrale für Politische Bildung bietet auch im Schuljahr 2013/14 österreichischen Schulen die Möglichkeit der Teilnahme. Im letzten Jahr haben 79 Klassen daran teilgenommen. Besonders interessante Themen sind u.a. "Achtung, Rechte Szene!" oder das freie Thema: "Politik brandaktuell".

Zwangsarbeiterarchiv online

Dieses digitale Archiv bietet rund 600 lebensgeschichtliche Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern/innen. Schwerpunkt des Projekts ist die Erarbeitung von Materialien für den Einsatz im Unterricht.

Weisse Flecken

Von Oktober 2008 bis Juni 2009 recherchierten auf Initiative von step21 fünf deutsche, ein deutsch-polnisches, vier österreichische, zwei polnische und drei tschechische Teams die historische Wahrheit hinter den Lücken und Falschmeldungen ihrer Lokalzeitungen aus der Zeit des Nationalsozialismus bzw. der deutschen Besatzung.

Aufarbeitung der Zwangsarbeit in Deutschland

Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) ging nach mehrjährigen nationalen und internationalen Verhandlungen aus einer Initiative deutscher Unternehmen und des Staates hervor. Mit Unterstützung aller Fraktionen im deutschen Bundestag wurde am 2. August 2000 das Gesetz zur Gründung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" verabschiedet. Es sah individuelle humanitäre Zahlungen an ehemalige Sklaven- und Zwangsarbeiter sowie andere Opfer des Nationalsozialismus vor. Diese Zahlungen wurden im Jahr 2001 begonnen und in der ersten Jahreshälfte 2007 abgeschlossen.