-
Vom Kriegerdenkmal zum Lernort
erstellt von Johannes Spies
—
veröffentlicht
23.02.2021
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Zweiter Weltkrieg,
Bildung,
Ausstellungen,
Schulprojekte
Interview mit Mag. Christof Thöny, Historiker und Lehrer am Bundesgymnasium Bludenz über seine pädagogische Arbeit zum und am Kriegerdenkmal in Bludenz als ...
-
Holocaust - ein Thema für die Volksschule?
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
02.04.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 20:02
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Holocaust
Seit Mitte der 1990er Jahre existiert eine wissenschaftliche Debatte über die Eignung des Themas „Holocaust“ für den Grundschulbereich, die allmählich auch in ...
-
Michail Krausnick, Lukas Ruegenberg: Elses Geschichte. Ein Mädchen überlebt Auschwitz; Patmos Verlag, Sauerländer Verlag, Düsseldorf 2007; 72 S.
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
03.12.2012
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:29
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Literatur,
Roma/Sinti,
Verfolgte des Nationalsozialismus
"Elses Geschichte" basiert auf dem Schicksal der damals 8-jährigen Else Schmidt. Ihren Hamburger Pflegeeltern entrissen, wird sie in das Konzentrationslager ...
-
Ausstellung "Wo man mit Blut die Grenze schrieb"
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:05
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Nationalsozialismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Ab 21. Dezember 2007 wird es zwischen Österreich und Slowenien keine Grenze mehr geben. Aus diesem Anlass ist von 17. bis 21. Dezember in der Aula des ...
-
Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt
erstellt von kaernten
—
zuletzt geändert
04.08.2020 11:24
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Euthanasie,
Gedenkstätten,
Holocaust,
Nationalsozialismus,
Roma/Sinti,
Widerstand,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
-
Arbeitsblätter: Auf den verborgenen Spuren des NS-Terrors im 1. Bezirk
erstellt von robertstreibel
—
veröffentlicht
14.08.2013
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Wien,
Lernmaterial,
Bildung,
Nationalsozialismus
Gerade im 1. Bezirk befanden sich einige zentrale Orte des NS-Terrors, die heute völlig unbekannt sind. Erarbeitet von Martin Krist (erinnern.at; Netzwerk Wien)
-
Schulprojekt: Geschichte hautnah erleben - Projekt „border(hi)stories“
erstellt von Peter Larndorfer
—
veröffentlicht
04.09.2020
—
zuletzt geändert
22.09.2020 09:34
—
Einsortiert unter:
Schulprojekte,
Ausschreibungen/Konferenzen,
Bildung
Schulen aus Wien und dem Burgenland für ein grenzübergreifendes Schulprojekt gesucht
-
"Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
01.05.2007
—
zuletzt geändert
04.08.2020 12:10
—
Einsortiert unter:
Gedenkstätten,
Literatur,
Bildung,
Erinnerungskultur
NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden ...
-
Die Behandlung des Themas „Nationalsozialismus und Holocaust“ an österreichischen Volksschulen (Sigrid Langer)
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
20.11.2013
—
zuletzt geändert
08.07.2020 19:54
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Bildung,
Holocaust,
Rechtsextremismus/Holocaustleugnung
Seit dem Jahr 2007 wurden in Salzburg 217 Stolpersteine für Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes verlegt. Heuer, im Herbst 2013 kam es das erste Mal ...
-
Axel Schacht: Holocaust-Vermittlung im Kontext der post-nationalsozialistischen Migrationsgesellschaft
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
08.01.2013
—
zuletzt geändert
10.06.2020 20:26
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Rassismus,
Antisemitismus,
Gedenkstätten,
Nationalsozialismus,
Holocaust
Eine vieldiskutierte Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen, Gedenkstätten und Gedächtnisinitiativen ist die Vermittlung des Holocaust und ...