Rundgang für Schulklassen in Innsbruck: "Denkmäler des Krieges, des Widerstandes und der Befreiung vom Nationalsozialismus"
Denkmäler und die Diskussion um deren Errichtung spiegeln den gesellschaftlichen Umgang mit der Vergangenheit wider. Während des Rundganges reflektieren die SchülerInnen diesen Umgang im dialogischen Austausch und analysieren die Denkmäler. Fotos vermitteln die Geschichten von Plätzen, Häusern, Geschäften, von Gedenktafeln und den betroffenen Menschen.
Die Route wird an die Interessen der Gruppe angepasst. Zu den Stationen gehören: Ehrenmal der Universität Innsbruck – NS-Euthanasiemahnmal am Klinikgelände – Kriegerdenkmal beim BORG Fallmerayerstraße – Kaufhaus Tyrol, Maria-Theresien-Straße – Gedenktafel Franz Mair, Altes Landhaus – Eduard-Wallnöfer-Platz mit Gauhaus/Landhaus, Befreiungsdenkmal und Pogrommahnmal.
Der Rundgang „Die Denkmäler des Krieges, des Widerstandes und der Befreiung vom Nationalsozialismus“ in Innsbruck wird vom Vermittlungsteam von _erinnern.at_ Tirol betreut: Selina Mittermeier und Horst Schreiber. Er richtet sich altersunabhängig an Schulklassen aus ganz Tirol. Fachspezifische Gruppen wie Lehren- de und Studierende können den Rundgang ebenso buchen.
Informationen zum Rundgang
Zielgruppen: Schulklassen jeden Alters sowie Erwachsene Treffpunkt: Ehrenmal der Universität Innsbruck am Christoph-Probst-Platz
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Übernimmt überwiegend die Tiroler Kulturservicestelle (TKS) der Bildungsdirektion Tirol. Pro SchülerIn sind 2 Euro Selbstbehalt zu bezahlen.
Anmeldung & Information:
Der Rundgang von _erinnern.at_-Tirol erfolgt in Kooperation mit der Tiroler Kulturservicestelle (TKS). Schulen melden sich online über das TKS an, das nach Schulbeginn im Herbst sein Veranstaltungsangebot ausschickt. Zum TKS
Weitere fachspezifische Gruppen können Rundgänge zu eigenen Konditionen vereinbaren.
Kontakt: Horst Schreiber
Guide: Selina Mittermeier
Homepage von _erinnern.at_ zum Eduard-Wallnöfer-Platz
Jugendsachbuch Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol mit ausgewählten Kapiteln als Leseprobe:
Downloads
Kategorisierung
- Stichworte
- Lernmaterial Rundgang
- Region/Bundesland
- Tirol
- Schultypen
- Berufsschule Sek. I Polytechnische Schule Sek. II
- Lernalter
- Ab 14 Jahren