Neue Förderung für Schulbesuche von KZ-Gedenkstätten
Vom BMBWF wurde am 5. Mai 2023 anlässlich des nationalen Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein neuer Schulfonds zur Stärkung der schulischen Erinnerungskultur vorgestellt. Die neue Online-Unterstützungsplattform zur finanziellen Unterstützung von Schulbesuchen für Gedenkstättenbesuche soll ab dem Beginn des Schuljahres 2023/24 geöffnet sein. Nähere Details folgen, sobald die Öffnung des Fonds erfolgt.
Mit dem neuen Schulfonds zur Förderung von Gedenkstättenbesuchen soll die Erinnerungskultur von Jugendlichen gestärkt und Schulklassen den Besuch der KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen sowie der ehemaligen Außenlager Ebensee und Melk ermöglicht werden. Das BMBWF kündigt dafür rund 1,5 Mio. Euro pro Jahr und die Unterstützung der Schulklassen jeweils mit bis zu 500 Euro bei der Durchführung eines solchen Gedenkstättenbesuchs an.
Der neue Mobilitätsfonds zur Förderung von Gedenkstättenbesuchen wird vom OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, umgesetzt. Schon jetzt bietet der OeAD mit seinem Programm ERINNERN:AT zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte pädagogisches Material an, wie einen digitalen Rundgang und eine exemplarische Unterrichtseinheit zur Geschichte und Funktion des Konzentrationslagers Mauthausen.
Rahmenbedingungen der Förderung (Stand 5.5.2023):
- Anträge können ab 1.9.2023 beim OeAD nur online auf einer Online-Plattform eingereicht werden
- Der Zuschuss gibt es für gebuchte Führungen zu folgenden Gedenkstätten: KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen sowie der ehemaligen Außenlager Ebensee und Melk
- Begünstigte sind aktuell für das SJ 2023/24 alle 8. Schulstufen in Österreich
- Anträge brauchen eine Buchungsbestätigung der Gedenkstätte Mauthausen und eine Buchung bei einem Transportunternehmen, Schulbestätigung und Liste der Erziehungsberechtigten
- Übernommen werden: Eintritte, Vermittlungskosten, anteilige Fahrtkosten
- Unterstützung hängt u.a. von der Distanz Schulort – Gedenkstätte ab und wird entweder mit 250 € oder 500 € bezuschusst
Zur Mitteilung des BMBWF: - Link
Zur Ankündigung auf der OeAD-Website: - Link