-
Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
24.10.2020
—
zuletzt geändert
02.11.2020 13:03
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Ausstellungen
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
Geschichtswerkstätte in Hartberg
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
04.09.2020
—
zuletzt geändert
04.09.2020 14:26
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Nationalsozialismus
Im Zuge der Reihe „Strukturen des Erinnerns – Interessen des Verdrängens“ der Initiative Aufarbeiten und Vergessen findet am am Samstag, dem 05. September um ...
-
Gedenken für alle Opfer des Südostwallbaus
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
18.03.2021
—
zuletzt geändert
18.03.2021 14:48
—
Einsortiert unter:
Holocaust,
Gedenkstätten,
Erinnerungskultur
Corona-bedingt findet die Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwallbaus heuer nicht wie gewohnt beim Kreuzstadl in Rechnitz statt. Ein Video des Gedenkaktes ...
-
Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
19.12.2011
—
zuletzt geändert
29.07.2020 16:48
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Erinnerungskultur,
Gedenkstätten
Durchführende Organisation: Gesellschaft für politische Aufklärung Wien und Bildungswerk Niederösterreich
-
Comrade Conrade – Ein Name für eine Straße
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
07.09.2020
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur
Buchpräsentation und Gesprächsrunde. Der Historiker Gerald Lamprecht, die Kulturanthropologin Judith Laister, Direktor des GrazMuseums Otto Hochreiter sowie ...
-
Buchpräsentation und Diskussion: „Meine Mama war Widerstandskämpferin.“ Netzwerke des Widerstands und dessen Bedeutung für die nächste Generation
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
10.09.2020
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Widerstand
Helga Amesberger und Brigitte Halbmayr (Politikwissenschaftlerinnen, Wien) Eine Veranstaltung des Vereins Frauenservice und CLIO
-
Vortrag: Der Koffer des Bruno Kurzweil
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
10.09.2020
—
Einsortiert unter:
Jüdisches Leben,
Erinnerungskultur,
Holocaust
Heimo Halbrainer (Historiker, Graz) CLIO in Kooperation mit dem Museum für Geschichte/Universalmuseum Joanneum
-
ABSAGE: Gösting einst und jetzt – Geschichtswerkstätte in Gösting im Kulturjahr 2020
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
10.09.2020
—
zuletzt geändert
05.11.2020 17:55
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur
Ein Projekt von CLIO in Kooperation mit dem Bezirksrat Gösting Montag, 19. Oktober 2020, 18.00 Uhr (mit einem einleitenden Vortrag von Dr. Karl Albrecht ...
-
Absage: Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in St. Pölten
erstellt von Gregor Kremser
—
veröffentlicht
24.10.2020
—
zuletzt geändert
02.11.2020 12:58
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Erinnerungskultur,
Holocaust,
Verfolgte des Nationalsozialismus
Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
-
Rundgang: Vom Margaretenbad bis zur Villa Loewi – Jüdisches Leben in Geidorf
erstellt von Gerald Lamprecht
—
veröffentlicht
07.09.2020
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Jüdische Geschichte
Treffpunkt: Margaretenbad, Grillparzerstraße 10, 8010 Graz