-
Besuch Dorli Neale
erstellt von admin
—
veröffentlicht
17.04.2009
—
zuletzt geändert
05.03.2022 21:06
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Filme/Videos/Medien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Jüdisches Leben
-
Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
27.11.2020 09:07
—
Einsortiert unter:
Flucht/Vertreibung/Exil,
Literatur,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Erinnerungskultur,
ZeitzeugInnen
„.. mit einem geträumten Visum, wird man mich schwerlich nach Amerika einreisen lassen ..." schreibt der Wiener Arzt Ludwig Popper im Jahr 1939 in einem Brief ...
-
Siglinde Bolbecher (1952 - 2012)
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
08.08.2012
—
zuletzt geändert
22.04.2020 08:15
—
Einsortiert unter:
Wien,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Personalien
Die Historikerin, Exilforscherin, Lyrikerin, Mitbegründerin und stellv. Vorsitzende der Theodor Kramer Gesellschaft ist am 6. Juli 2012 in Wien verstorben.
-
Bolivien für Gringos - von Lutz Elija POPPER
erstellt von Herbert Brettl
—
veröffentlicht
17.11.2013
—
zuletzt geändert
28.07.2020 16:11
—
Einsortiert unter:
Flucht/Vertreibung/Exil,
Literatur,
Nationalsozialismus
Ludwig Popper, prominenter Vertreter der österreichischen Sozialmedizin, dokumentierte in autobiografischen Notizen die vielen Stationen seines Lebens. So ...
-
Weg von hier... Linz-Shanghai- Israel
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
07.01.2013
—
zuletzt geändert
09.07.2020 09:32
—
Einsortiert unter:
Bildung,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Literatur,
Holocaust
2012 erschien das Buch von Martina Führer, Gertraud Hoheneder und Ruth Nowothny. Es beschreibt die Stationen im Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass.
-
"Einfach weg. Romasiedlungen im Burgenland" von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
12.05.2020
—
zuletzt geändert
15.07.2021 18:48
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Roma/Sinti
Das Buch „'Einfach weg!' – Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland" behandelt ein weitgehend ausgeblendetes Kapitel burgenländischer Regionalgeschichte.
-
Der Salzburger Pfarrer Balthasar Linsinger (1902 - 1986) wurde als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt.
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
13.04.2011
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Widerstand,
Holocaust,
Flucht/Vertreibung/Exil
Die Bezeichnung „Gerechter unter den Völkern“ ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nicht jüdische Einzelpersonen, die ...
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien
erstellt von Administrator
—
veröffentlicht
20.11.2007
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Erinnerungskultur,
Wien,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Nationalsozialismus
Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine ...
-
Ausstellung für Tiroler Schulen: "Darüber sprechen"
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
05.03.2022
—
zuletzt geändert
25.05.2023 13:00
—
Einsortiert unter:
Antisemitismus,
Ausstellungen,
Flucht/Vertreibung/Exil,
ZeitzeugInnen
Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Mit einer Handreichung für Lehrende. Im Sommersemester 2022 können Schulen in ...
-
Neuerscheinung: „Einfach weg. Romasiedlungen im Burgenland“ von Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
12.05.2020
—
zuletzt geändert
08.07.2020 19:17
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Roma/Sinti
Das Buch über die Zerstörung der über 120 Romasiedlungen durch den Nationalsozialismus erscheint in Kürze.