-
Moritz Wein wechselt ins BMBWF – Wechsel in der stellvertretenden Geschäftsführung
erstellt von moritz.wein
—
veröffentlicht
26.11.2020
—
zuletzt geändert
21.01.2021 10:56
—
Einsortiert unter:
Personalien
Moritz Wein, bisheriger stellvertretender Geschäftsführer, wechselt mit Ende Jänner 2021 ins Bildungsministerium. Übergabe der stellvertretenden ...
-
Studie Ina Friedmann: Zwangssterilisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol- Vorarlberg
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
04.10.2020
—
zuletzt geändert
13.12.2020 00:26
—
Einsortiert unter:
Euthanasie,
Personalien,
Rassismus,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Literatur
Endbericht des Forschungsprojekts „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des ...
-
Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
24.10.2018
—
zuletzt geändert
04.10.2020 16:57
—
Einsortiert unter:
ZeitzeugInnen,
Personalien,
Holocaust
„Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)
-
Siglinde Bolbecher (1952 - 2012)
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
08.08.2012
—
zuletzt geändert
22.04.2020 08:15
—
Einsortiert unter:
Wien,
Österreich-News,
Flucht/Vertreibung/Exil,
Personalien
Die Historikerin, Exilforscherin, Lyrikerin, Mitbegründerin und stellv. Vorsitzende der Theodor Kramer Gesellschaft ist am 6. Juli 2012 in Wien verstorben.
-
Eduard Wallnöfer, Landeshauptmann von Tirol (1963-1987)
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
08.12.2013
—
zuletzt geändert
05.03.2021 14:21
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Zweiter Weltkrieg,
Personalien,
Nationalsozialismus
Über den Namensgeber des ehemaligen Landhausplatzes, seit 1994 Eduard-Wallnöfer-Platz
-
Information Südtiroler NS-Opfer wird seliggesprochen
erstellt von Horst Schreiber
—
veröffentlicht
11.09.2020
—
zuletzt geändert
11.09.2020 17:27
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Personalien,
Verfolgte des Nationalsozialismus,
Widerstand
Josef Mayr-Nusser, der aus Gewissensgründen den SS-Eid verweigerte und 1945 auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau in einem Viehwaggon ums Leben kam, soll ...
-
March of the Living: Interview mit FBM Hammerschmid in der Jerusalem Post
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
21.04.2017
—
zuletzt geändert
18.06.2020 15:08
—
Einsortiert unter:
Österreich-News,
Gedenkstätten,
Erinnerungskultur,
Bildung,
Personalien
“Listen empathically to what survivors have to tell, explore carefully the sites of Nazi crimes and analyze thoroughly what happened in society and politics in ...
-
"Spiegelgrund-Überlebender" Friedrich Zawrel verstorben (1929 – 2015)
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
22.02.2014
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Wien,
Euthanasie,
ZeitzeugInnen,
Personalien
Friedrich Zawrel überlebte das NS-Euthanasieprogramm in der Anstalt "Am Steinhof". Als Zeitzeuge legte er unermüdlich Zeugnis über die NS-Verbrechen ab und ...
-
"Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh. Eine Überlebensgeschichte"
erstellt von sigridlanger
—
veröffentlicht
17.05.2012
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Jüdische Geschichte,
Holocaust,
Jüdisches Leben,
Nationalsozialismus,
Personalien
Anlässlich des 99. Geburtstages von Marko M. Feingold, dem langjährigen Leiter der IKS, legte der Otto Müller Verlag die Biografie in unveränderter Form neu ...
-
"Mahnmal für Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" in Salzburg enthüllt
erstellt von wernerbundschuh
—
veröffentlicht
29.05.2019
—
zuletzt geändert
19.05.2020 11:33
—
Einsortiert unter:
Erinnerungskultur,
Widerstand,
Gedenkstätten,
Österreich-News,
Personalien
Das bestehende Denkmal für Rosa Hofmann wurde erweitert und neu eröffnet.