80 Jahre Befreiung Auschwitz - Was geht mich das an?
- https://www.erinnern.at/termine/alle-termine/80-jahre-befreiung-auschwitz-was-geht-mich-das-an
- 80 Jahre Befreiung Auschwitz - Was geht mich das an?
- 2025-01-27T10:00:00+01:00
- 2025-01-27T11:30:00+01:00
- Am 27.01.2025 wird im Stadtkino Wien der Film “Facing Auschwitz” mit anschließendem Podiumsgespräch gezeigt.
27.01.2025 von 10:00 bis 11:30 (Europe/Vienna / UTC100)
Wien
Stadtkino Wien, Akademiestraße 13, 1010 Wien
Am 27. Jänner 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Am 27. Jänner 2025 gedenken wir 80 Jahre Befreiung Auschwitz, aber wie und warum ist Gedenken so wichtig? Welche Bedeutung hat der 27. Jänner, noch 80 Jahre später? Und was können wir alle aktiv tun, damit sich die Geschichte nicht wiederholt?
Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die Veranstaltung, zu der MoRaH (March of Remembrance and Hope – Austria), die Claims Conference, die Israelische Botschaft, Likrat und JÖH (Jüdische österreichische Hochschüler:innen) am diesjährigen Holocaust-Gedenktag einladen.
Zu Beginn wird der Film “Facing Auschwitz” gezeigt. Der Film begleitet vier Jugendliche auf der MoRaH Reise nach Polen/Auschwitz. Alle vier haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Was geht in den Jugendlichen vor, wenn sie mit dem Grauen des Lagers konfrontiert werden? Wie verändert sich ihr Leben durch die Begegnung mit Zeitzeugen und durch die Reise nach Auschwitz?
Beim Podiumsgespräch nach dem Film sprechen junge SchülerInnen des Dialogprogramms Likrat, VertreterInnen der Jüdisch österreichischen HochschülerInnen (JÖH) und des MoRaH Teams über ihr aktives Handeln und welche Bedeutung Erinnerung in ihrem alltäglichen Leben hat.
Anmeldung bitte bis zum 25.01.2025 an iris.singer@morah.at
Zuordnung
- Kategorien
- Film Gedenkveranstaltung