ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

17 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. GEDENKFEIER -Internationaler Gedenktag an den Genozid an Roma und Sinti
    Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 ...
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    GEDENKFEIER -Internationaler Gedenktag an den Genozid an Roma und Sinti
  2. Treffen des OÖ. Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    Hans-Henning Scharsach beleuchtet die rechtsextremen Verbindungen des FPÖ-Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz; Damir Saračević informiert über den ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Treffen des OÖ. Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus
  3. Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung
    Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung
  4. Die Lernwebsite romasintigenocide.eu
    Etwa eine halbe Million Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze wurden von den Nationalsozialisten und ihren Verbündeten ermordet. Doch erst spät wurde diese ...
    Existiert in Lernmaterialien
    Die Lernwebsite romasintigenocide.eu
  5. Gedenken - Gondolipe in Oberpullendorf - Vortrag: Baron Georg Rohonczy und Ernst Kautz zwei Menschen, die Menschlichkeit und Mut bewiesen haben und so Rom:nja vor der Vernichtung gerettet haben.
    Veranstaltung zum Gedenken an die Frauen, Männer und Kinder aus Oberpullendorf, die von 1938 bis 1945 Opfer des Nationalsozialismus wurden.
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Gedenken - Gondolipe in Oberpullendorf - Vortrag: Baron Georg Rohonczy und Ernst Kautz  zwei Menschen, die Menschlichkeit und Mut bewiesen haben und so Rom:nja vor der Vernichtung gerettet haben.
  6. 9. Dezember – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Genoziden und zur Genozid-Prävention
    Die Vereinten Nationen haben 2015 den 09. Dezember zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Verbrechens des Völkermordes und ihrer Würde und der ...
    Existiert in Themen / Artikel
    9. Dezember – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer von Genoziden und zur Genozid-Prävention
  7. Webinar für Lehrpersonen und Präsentation der deutschsprachigen IWitness-Page: «LEBENSGESCHICHTEN – Zeitzeugnisse von Genoziden»
    Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom 1938 präsentiert _erinnern.at_ gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Europa-Universität ...
    Existiert in Bildungsangebote / Fortbildungen / Online-Seminare
    Webinar für Lehrpersonen und Präsentation der deutschsprachigen IWitness-Page: «LEBENSGESCHICHTEN – Zeitzeugnisse von Genoziden»
  8. Gedenken beim Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach
    Bei dieser Veranstaltung wird an die zahlreichen Opfer erinnert.
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Gedenken beim Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach
  9. Béla Rásky, Regina Fritz, Eva Kovács (Hg.): Als der Holocaust noch keinen Namen hatte / Before the Holocaust had its Name
    Studie auf der Basis der Vorträge der Simon Wiesenthal Conference 2012 zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Béla Rásky, Regina Fritz, Eva Kovács (Hg.): Als der Holocaust noch keinen Namen hatte / Before the Holocaust had its Name
  10. Einladung zur 33. Internationalen Sommerakademie des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs: Grenzen der Erinnerung. Materielle Gedenkkultur an Menschheitsverbrechen
    Eine Kooperationsveranstaltungen des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs mit dem Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Einladung zur 33. Internationalen Sommerakademie des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs: Grenzen der Erinnerung. Materielle Gedenkkultur an Menschheitsverbrechen
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • Die nächsten 7 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER