Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 ...
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Termine
Hans-Henning Scharsach beleuchtet die rechtsextremen Verbindungen des FPÖ-Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz; Damir Saračević informiert über den ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Etwa eine halbe Million Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze wurden von den Nationalsozialisten und ihren Verbündeten ermordet. Doch erst spät wurde diese ...
Existiert in
Lernmaterialien
Veranstaltung zum Gedenken an die Frauen, Männer und Kinder aus Oberpullendorf, die von 1938 bis 1945 Opfer des Nationalsozialismus wurden.
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Termine
Die Vereinten Nationen haben 2015 den 09. Dezember zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Verbrechens des Völkermordes und ihrer Würde und der ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom 1938 präsentiert _erinnern.at_ gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Europa-Universität ...
Existiert in
Bildungsangebote
/
Fortbildungen
/
Online-Seminare
Studie auf der Basis der Vorträge der Simon Wiesenthal Conference 2012 zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden.
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Bücher
Eine Kooperationsveranstaltungen des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs mit dem Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der ...
Existiert in
Bundesländer
/
Wien
/
Termine