Dr. Werner Dreier in Südafrika: Vorträge und Workshops
Dr. Werner Dreier, Geschäftsführer von _erinnern.at_, befindet sich derzeit auf Vortrags- und Workshopstour in Südafrika
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/dr.-werner-dreier-in-suedafrika-vortraege-und-workshops
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/dr.-werner-dreier-in-suedafrika-vortraege-und-workshops/@@download/image/WD3.jpg
Dr. Werner Dreier, Geschäftsführer von _erinnern.at_, befindet sich derzeit auf Vortrags- und Workshopstour in Südafrika
Mehr…
Zum Internationalen Frauentag: Widerstandskämpferin Elisabeth Jäger erzählt aus ihrem kämpferischen Leben.
„Also erstens, ich war eine, bin’s heute weniger glühend, aber damals war ich eine glühende Antifaschistin. Toleranz, ja, aber nicht gegenüber den Faschisten. Nicht gegenüber den Faschisten“.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zum-internationalen-frauentag-widerstandskaempferin-elisabeth-jaeger-erzaehlt-aus-ihrem-kaempferischen-leben
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/zum-internationalen-frauentag-widerstandskaempferin-elisabeth-jaeger-erzaehlt-aus-ihrem-kaempferischen-leben/@@download/image/Morawitz1.JPG
„Also erstens, ich war eine, bin’s heute weniger glühend, aber damals war ich eine glühende Antifaschistin. Toleranz, ja, aber nicht gegenüber den Faschisten. Nicht gegenüber den Faschisten“.
Mehr…
Diverse Texte
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/diverse-texte
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Mehr…
Denkmalschändung in Villach
Das Denkmal der Namen in der Widmanngasse in Villach ist wiederum von unbekannten Tätern geschändet worden. Es ist das Monument gegenüber dem Stadtmuseum, auf dem jene Menschen dieser Stadt – Frauen, Männer und Kinder – vermerkt sind, die vom nationalsozialistischen Terrorregime ermordet wurden.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/denkmalschandung-in-villach
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Das Denkmal der Namen in der Widmanngasse in Villach ist wiederum von unbekannten Tätern geschändet worden. Es ist das Monument gegenüber dem Stadtmuseum, auf dem jene Menschen dieser Stadt – Frauen, Männer und Kinder – vermerkt sind, die vom nationalsozialistischen Terrorregime ermordet wurden.
Mehr…
Niznansky, Eduard: Holocaust in der Slowakei
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/378_Niznansky%2C%20Holocaust%20in%20der%20Slowakei.rtf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Haupt, Gernot: Deporation rumänischer Roma nach Transnistrien
Referat gehalten auf der 3. Antiziganismus-Konferenz, Hamburg 2006
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/795_Gernot%20Haupt%20Deportation%20nach%20Transnistrien.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Referat gehalten auf der 3. Antiziganismus-Konferenz, Hamburg 2006
Dreier, Werner: Grabe wo Du stehst - doch was wirst Du finden?
Was die Dezentralen Netzwerke von "Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart" für entdeckendes Lernen leisten können (Werner Dreier).
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/385_Grabe%20wo%20Du%20stehst.rtf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Was die Dezentralen Netzwerke von "Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart" für entdeckendes Lernen leisten können (Werner Dreier).
War in Gaza: Holding On to Faith in Humanity / Statements aus Israel und dem United Kingdom
Statement of the Staff of the Center for Humanistic Education, December 2008 / All Party Statement on the Current State of Antisemitism, January 2009
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/holding-on-to-faith-in-humanity-war-in-gaza
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Statement of the Staff of the Center for Humanistic Education, December 2008 / All Party Statement on the Current State of Antisemitism, January 2009
Mehr…
Keine Kameraden
Aus: Die Zeit_nr3-2006. Über die Massaker an schwarzafrikanischen Gefangenen während des Frankreichfeldzugs 1940
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/680_Keine%20Kameraden%20Zeit_nr3-2006.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Aus: Die Zeit_nr3-2006. Über die Massaker an schwarzafrikanischen Gefangenen während des Frankreichfeldzugs 1940
Kurt Waldheim ist tot.
Der Streit um Kurt Waldheim und seine NS-Vergangenheit erschütterte und isolierte in den achtziger Jahren Österreich. Jetzt ist der frühere Bundespräsident mit 88 Jahren gestorben.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/kurt-waldheim-ist-tot
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/kurt-waldheim-ist-tot/@@download/image/Waldheim mit Generalleutnant Waffen SS Artur Phleps, Podgorca, Montenegro, 23. 5. 1943.jpg
Der Streit um Kurt Waldheim und seine NS-Vergangenheit erschütterte und isolierte in den achtziger Jahren Österreich. Jetzt ist der frühere Bundespräsident mit 88 Jahren gestorben.
Mehr…
Sabine Wallinger: Reise nach Jerusalem
Persönlich gehaltener Bericht über das 6. Seminar in Yad Vashem, 21.11.-4.12.2003
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/480_Reise%20nach%20Jerusalem.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Persönlich gehaltener Bericht über das 6. Seminar in Yad Vashem, 21.11.-4.12.2003
Raul Hilberg, 2. 6. 1926 (Wien, Österreich) - 4. 8. 2007 (Vermont, USA)
Mit seinen Eltern flüchtete er 1939 in die USA, als amerikanischer Soldat kam er nach Europa zurück, gegen viele Widerstände etablierte er sich als einer der wichtigsten Historiker des Holocaust.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/raul-hilberg-2-6-1926-wien-osterreich-4-8-2007-vermont-usa
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/raul-hilberg-2-6-1926-wien-osterreich-4-8-2007-vermont-usa/@@download/image/Hilberg.jpg
Mit seinen Eltern flüchtete er 1939 in die USA, als amerikanischer Soldat kam er nach Europa zurück, gegen viele Widerstände etablierte er sich als einer der wichtigsten Historiker des Holocaust.
Mehr…
"A Letter To The Stars"
Kontroverse - Überblick
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/kontroversen-um-letter-to-the-stars
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Kontroverse - Überblick
Mehr…
Bertrand Perz, Die österreichische Beteiligung an NS-Verbrechen. Anmerkungen zur Debattte
in: Helmut Kramer, Karin Liebhart, Friedrich Stadler (Hg.), Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, Wien-Berlin 2006, 22
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/Perz%2C%20osterr_Beteiligung%20an%20NS-Verbrechen.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
in: Helmut Kramer, Karin Liebhart, Friedrich Stadler (Hg.), Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, Wien-Berlin 2006, 22
Schreiben Bundesministerin Schmied
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/LettertotheStars%20030907%20_2_.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Hanno Loewy Das eine und das andere
Anmerkungen von Hanno Loewy zum FPÖ-Landtagswahlkampf 2009
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/Hanno%20Loewy%20Das%20eine%20und%20das%20andere.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Anmerkungen von Hanno Loewy zum FPÖ-Landtagswahlkampf 2009
Ehrung von Walter Lüftl an TU Wien - Leugner der Massentötung durch Gifgas
Josef Bailer in Die Revisionisten und die Chemie: "Die Idee, mit scheinwissenschaftlichem Ernst im Dienste neonazistischer Propaganda Verunsicherung zu verbreiten..." Lektüre zur Diskussion um die Ehrung Walter Lüftls.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/josef-bailer-die-revisionisten-und-die-chemie
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/josef-bailer-die-revisionisten-und-die-chemie/@@download/image/Wahrheit und Auschwitzlüge.jpg
Josef Bailer in Die Revisionisten und die Chemie: "Die Idee, mit scheinwissenschaftlichem Ernst im Dienste neonazistischer Propaganda Verunsicherung zu verbreiten..." Lektüre zur Diskussion um die Ehrung Walter Lüftls.
Mehr…
Holding On to Faith in Humanity
Statement of the staff of the Center for Humanistic Education / December 2008
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/Holding%20On%20to%20Faith%20-%20Gaza%20War.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Statement of the staff of the Center for Humanistic Education / December 2008
"Friedenspreis" an Saul Friedländer
Der israelische Historiker Saul Friedländer erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels- seine gekürzte Dankesrede, ein Interview und die Frage, ob es einen Zusammenhang mit in Italien angeklagten tunesischen Fischern gibt?
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/friedenspreis-an-saul-friedlander
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/friedenspreis-an-saul-friedlander/@@download/image/Saul Friedländer.jpg
Der israelische Historiker Saul Friedländer erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels- seine gekürzte Dankesrede, ein Interview und die Frage, ob es einen Zusammenhang mit in Italien angeklagten tunesischen Fischern gibt?
Mehr…
Werner Dreier (Red.): Zur Darstellung der jüdischen Geschichte sowie der Geschichte des Staates Israel in österreichischen Schulbüchern.
Dokumentation der Tagung von FachwissenschafterInnen und Schulbuchverantwortlichen. Strobl am Wolfgangsee, 6.-9. Dezember 1999.
https://www.erinnern.at/themen/e_bibliothek/miscellen/492_Darstell_jud_Geschichte_pit200dpi.pdf/view
https://www.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png
Dokumentation der Tagung von FachwissenschafterInnen und Schulbuchverantwortlichen. Strobl am Wolfgangsee, 6.-9. Dezember 1999.