Alle Themen

Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben

„Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … vielleicht 200 Meter … Brücke gesehen, dass die Russen darüber gehen – die rote Fahne! Also das war eine Geburt, da sind wir rausgegangen und jetzt waren wir natürlich die bejubelten und die Helden.“ Paul Grünberg über seine Befreiung.

Neues Buch über ZeitzeugInnen-Video-Interviews: Interactions. Explorations of Good Practice in Educational Work with Videotaped Testimonies of Victims of National Socialism

Was ist ein gutes Video-Interview mit ZeitzeugInnen? Welche pädagogischen Möglichkeiten bieten Video-Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus? Was macht eine gute Lernumgebung aus? Und vor welchen Herausforderungen stehen LehrerInnen? Und wie interagieren UserInnen mit dem meist digitalisierten Video-Interviews und der oft online verfügbaren Sammlung? Mit diesen Fragen befasst sich ein neuer Sammelband mit Beiträgen von Internationalen ExpertInnen

Ausstellung: Die Stadt ohne

Eine Ausstellung zum Republiksjubiläum im Film Archiv Austria. Die Ausstellung DIE STADT OHNE begleitet die Veröffentlichung der neu restaurierten Version des Stummfilms DIE STADT OHNE JUDEN (1924), der heute weltweit als erstes filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus gilt. Dabei wird dieses einzigartige Zeitdokument nicht nur in der Geschichte der Ersten Republik verortet, sondern auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Gegenwart.

Lernmaterialien zum Widerstandsmahnmal in Bregenz

Die Website des Widerstandsmahnmales in Bregenz bietet eine Reihe von Anregungen zur Beschäftigung mit dem Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Vorarlberg. Im Zentrum stehen dabei die Biographien von Menschen, die sich dem NS-Regime entgegenstellten.

Broschüre zur Antisemitismus-Prävention: JUGEND, MIGRATION UND ANTISEMITISMUS Präventive Arbeit zu menschenfeindlichen Haltungen

Soeben ist die Broschüre zur Antisemitismus-Prävention, die im Projekt „Vorurteile überwinden“ verfasst wurde, erschienen. Die Broschüre versteht sich als Unterstützungsangebot, um menschenfeindliche Haltungen und insbesondere Antisemitismus als Herausforderung in der Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationsbiographie zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten (weiter) zu entwickeln.

Freiheitlicher Antisemitismus?

Ein Text von Heribert Schiedel, Rechtsextremismusforscher am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) und Mitglied der „Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit“ (FIPU), über Vergangenheitspolitik und Antisemitismus in der „Freiheitlichen Partei Österreich“ (FPÖ).

Yehuda Bauer veröffentlicht Stellungnahme zu Charlottesville

Professor Yehuda Bauer, der Ehrenvorsitzende der Internationalen Holocaust Remembrance Association (IHRA) veröffentlichte eine Stellungnahme zum rechtsextremen Terroranschlag in Charlottesville (USA): "Der Anschlag ist eine Erinnerung an die fortwährende Notwendigkeit, die verdrehte Ideologie der Rechtsextremen zu bekämpfen, wo auch immer sie erscheint"

Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Irma Trksak ist verstorben

„Wir haben fast geweint. Wir haben gewusst, was auf uns zukommt. Denn in Deutschland war er [Hitler] ja schon seit 1933 an der Macht und wir wissen was er dort gemacht hat. Wir haben überall versucht, dort wo es ging, irgendwie … zurückhalten, schädigen … wir haben uns gedacht wenn mehrere so etwas machen, muss doch etwas dagegen bewogen werden“.

Zum Weltflüchtlingstag: Neue Heimat Israel

Zum Weltflüchtlingstag, präsentieren wir Videos von unserer Lernwebsite „Neue Heimat Israel“. Heute erscheint Österreich in der öffentlichen Wahrnehmung eher als Zielland von Flüchtlingen. Doch das war nicht immer so: Mehr als hunderttausend Menschen flohen nach 1938 vor den Nationalsozialisten oder wurden von ihnen Vertrieben.