Alle Themen
Gedächtnisbuch Oberösterreich
Das Gedächtnisbuch Oberösterreich ist eine wachsende Sammlung von Biografien zu Personen, die im Nationalsozialismus verfolgt waren oder durch widerständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten.
Neuerscheinung: Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß
Im Wagner Verlag ist soeben das von Christoph Freudenthaler und Thomas Schlager-Weidinger herausgegebene Buch über den oberösterreichischen Priester Johann Gruber, der 1944 wegen seiner Widerstandstätigkeit im KZ Gusen ermordet wurde, erschienen.
"Die Schule" – ein multimediales Forschungsprojekt zum Akademischen Gymnasium Linz
Fünf Jahre – bis 2019 – recherchiert Peter Androsch mit einer Gruppe von SchülerInnen und KünstlerInnen die Geschichte des Akademischen Gymnasiums, aber auch der Institution Schule an sich. Dabei wurden zahlreiche Bezüge zur Geschichte des Nationalsozialismus und des 20. Jahrhunderts herausgearbeitet.
Flucht vor dem sicheren Tod - Heute vor 76 Jahren fand die "Mühlviertler Hasenjagd" statt.
In der Nacht des 2. Februars 1945 überwältigten 500 mehrheitlich sowjetische Kriegsgefangene ihre Bewacher und flohen. Daraufhin rief die SS die "Mühlviertler Hasenjagd" aus, nur elf überlebten.
Ausstellung: Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung
Widerstehen, helfen, hinnehmen oder mitmachen? Im Zentrum der Ausstellung der "Österreichischen Freunde von Yad Vashem" und des Museums Arbeitswelt Steyr stehen jene Menschen, die unter den Bedingungen der Nazi-Herrschaft Zivilcourage zeigten. Es sind die „Gerechten", nicht-jüdische Personen, die große persönliche Risken eingingen, um Jüdinnen und Juden das Leben zu retten. Die Ausstellung wird im Museum Arbeitswelt Steyr vom 12.09. - 22.12.2013 gezeigt.
Widerstand der sich gelohnt hat. Rudolf Haunschmid
Ein Film von Simon Loidl und Peter März über den Widerstandskämpfer Rudolf Haunschmid.