Neues internationales Forschungsprojekt zur Analyse und Vermittlung von filmischen Darstellungen des Holocaust

Das Projekt „Digitales Kuratieren: Visuelle Geschichte des Holocaust“ möchte mittels digitalen Technologien filmische Dokumente des Holocaust bewahren, erschließen und Möglichkeiten der Vermittlung ausloten. Das Vorhaben wird vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum koordiniert. Für das Projekt werden knapp fünf Mio. Euro aus dem EU-Forschungsprogramm "Horizon 2020" zur Verfügung gestellt.

Presseaussendung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft

 

Digitales Kuratieren: Visuelle Geschichte des Holocaust

 

Wien (OTS) - Was bedeutet es, filmisches und anderes Kulturgut von höchster geschichtlicher Brisanz digital zu kuratieren? Der Holocaust ist ein zentraler Bezugspunkt europäischer Geschichte und eine Art „negativer Gründungsmythos“ der Europäischen Integration. Die Frage nach seinen bisherigen Darstellungen und seiner Darstellbarkeit stellt sich im digitalen Zeitalter nochmals neu. Ein Konsortium aus 13 österreichischen, deutschen, israelischen und französischen Forschungseinrichtungen, Museen, Gedenkstätten und Technologieentwicklern wird gemeinsam mit amerikanischen Partnern dazu beispielgebende Konzepte und Anwendungen entwickeln.

 

Im Projekt „Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age“ („Visuelle Geschichte des Holocaust: Kuratieren im digitalen Zeitalter“), das vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum koordiniert wird, geht es um die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Technologien bei der Bewahrung, Erschließung und Vermittlung von Dokumenten zum Holocaust.

 

Im Zentrum des Projekts stehen die raren filmischen Dokumente, die von alliierten Streitkräften in befreiten Konzentrationslagern sowie an anderen Stätten nationalsozialistischer Verbrechen angefertigt wurden. Obwohl sie nur einen bestimmten Aspekt des Holocaust zeigen, haben sie die leere Stelle der fehlenden Bilder besetzt und die Vorstellung vom Holocaust nachhaltig geprägt. Diese auf Archive in den USA, Großbritannien, Russland und andere frühere Sowjetrepubliken verstreuten Filmdokumente werden erstmals zentral zusammengeführt, nach neuesten Kriterien digitalisiert, analysiert und erschlossen, um sie in weiterer Folge mit Fotografien, Schriftdokumenten, Oral History Interviews mit Überlebenden, Kameraleuten und anderen Zeugen, aber auch mit später produzierten filmischen Werken zu verknüpfen.

 

Bei der Arbeit mit den Filmen kommen verschiedenste digitale Technologien zum Einsatz, darunter avancierte Digitalisierung, automatische Bild- und Textanalyse, zeitbasierte Annotation und standortbezogene Dienste. Ein Ziel ist die Herstellung neuer Sinnzusammenhänge für die Forschung in Fachgebieten wie Geschichte, Film- und Medienwissenschaft, Cultural Studies und Computerwissenschaft. Darüber hinaus werden neuartige Vermittlungsanwendungen für Gedenkstätten, Museen und Bildungseinrichtungen erprobt. Mehrere Gedenkstätten sind als Partner direkt am Konsortium beteiligt: die KZ‑Gedenkstätte Dachau, die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und die Gedenkstätte Bergen-Belsen.

 

"Das schwierige Thema des Holocaust und seiner visuellen Darstellung ist der Ausgangspunkt für ein Überdenken, was digitales Kuratieren generell bedeutet", sagt der Projektkoordinator Ingo Zechner, der das Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft leitet. „Welche digitalen Technologien können und sollen eingesetzt werden? Wie ist Authentizität unter den Bedingungen universeller Manipulierbarkeit digitaler Bilder zu wahren?“

 

Das Projekt „Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age“ wird im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 als Innovation Action mit rund 5 Mio. Euro gefördert. Es wurde aus 37 Anträgen erstgereiht. Die Projektlaufzeit beträgt vier Jahre mit Start im Jänner 2019.

 

"Das Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft hat seit vielen Jahren einen Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Visual History, einem neuen Forschungsfeld innerhalb der Geschichts- und Kulturwissenschaften, das sich durch einen interdisziplinären Zugang und den Dialog mit der Gesellschaft auszeichnet. Das neue Projekt, das sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit der visuellen Geschichte des Holocaust befassen wird, ist ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte und deren Vermittlung, die mit den Möglichkeiten der heutigen und kommenden digitalen Technologien neu gedacht wird", sagt Claudia Lingner, Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft. „Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft verfolgt eine gezielte Strategie zur Einwerbung von internationalen Forschungsgeldern. Dieses Horizon 2020 Projekt ist ein schönes Beispiel für den Erfolg dieser Strategie.“

 

Projektkonsortium

Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (AT), Koordination

Bundesanstalt KZ-Gedenkstätte Mauthausen (AT)

Centre National de la Recherche Scientifique (FR)

Deutsches Filminstitut (DE)

The Hebrew University of Jerusalem (IL)

Justus-Liebig-Universität Gießen (DE)

max.recall information systems Gmbh (AT)

Österreichisches Filmmuseum (AT)

rtd services OG (AT)

Stiftung Bayerische Gedenkstätten – KZ-Gedenkstätte Dachau (DE)

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten – Gedenkstätte Bergen-Belsen (DE)

Technische Universität Wien (AT)

Universität Bremen (DE)

 

Assoziierte Partner:

National Archives and Records Administration (USA)

United States Holocaust Memorial Museum (USA)

 

Mehr Informationen:

Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft

Projekt: Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age