Das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ - jetzt auch in klarer Sprache

Das Lernmaterial „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“ liegt nun in klarer Sprache vor. Die Adaption ist das Ergebnis der weitergeführten Kooperation von _erinnern.at_ mit dem Anne Frank Zentrum Berlin.

Das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ zeigt anhand von sieben Lebensgeschichten Verflechtungen der deutschen und österreichischen Geschichte mit jener des arabisch-jüdischen „Nahen Ostens“ auf. Der biografische Ansatz erleichtert Jugendlichen die Annäherung an die vielfältigen Zusammenhänge und ermöglicht Diskussionen über geschichtliche und politische Prozesse sowie über Identitätsbilder und Geschichtserzählungen. In sechs Lernmodulen werden Flucht, Migration, Rassismus und Antisemitismus thematisiert und dabei sowohl zwischen der Ebene weltpolitischer Konflikte und einzelnen Lebensgeschichten vermittelt als auch zwischen Geschichte und Gegenwart. Die Lebensgeschichten auf denen das Unterrichtsmaterial aufbaut wurden nun in klare Sprache übersetzt. Mit der Erweiterung des Lernmaterials wird ein Beitrag zur Reduzierung von Barrieren in der historisch-politischen Bildung zu Antisemitismus, Rassismus, Flucht und Migration und zur gesellschaftlichen Inklusion geleistet. Alle Informationen zu den Lernmaterialien „Fluchtpunkte“ finden Sie hier.

Adaption in klare Sprache

Das Besondere an klarer Sprache ist, dass sie verständlich und angenehm zu lesen ist. Zugleich wird sie komplexen Inhalten gerecht. Sie verzichtet, wenn möglich, auf schwierige Wörter. Wenn solche jedoch nötig sind, um Inhalte zu verstehen, werden sie (direkt auf dem Plakat) erklärt. Klare Sprache richtet sich nicht nach dem Defizit. Klar-Text ist für alle angenehm. Klare Sprache verwendet Fremdwörter, wo sie notwendig sind. Auf manche schwer verständlichen Fremdworte kann man verzichten, auf andere nicht. Die Fachwörter, die man für einen Text braucht, werden erklärt. Da der Text durch die sorgfältigere und ausführliche Formulierung länger wird, wurden die Texte der Lebensgeschichten für die Adaption in klare Sprache zuvor gekürzt. In einem intensiven gemeinsamen Prozess wurde der Text anschließend im Austausch mit _erinnern.at_ und dem Anne Frank Zentrum Berlin von der Expertin für klare Sprache Anne Leichtfuß übersetzt. 

Das Lernmaterial in klarer Sprache richtet sich an:

  • Jugendliche in der Sekundarstufe I (ab 14 Jahren)
  • Jugendliche in der offenen Jugendarbeit sowie
  • Jugendliche in der außerschulischen Bildungsarbeit.

Bestellungen des gedruckten Unterrichtsmaterial:

Neben dem kostenlosen PDF-Download sind die Plakate auch gedruckt erhältlich.
Preis:  15 Euro / Lieferung frei Haus
Bestellungen bitte an: erinnern@oead.at

Einsatz der neuen Lernmaterialien

Mit den nun entwickelten Plakaten, die Grundlage des neuen Lernsets in klarer Sprache sind, kann auf verschiedene Weise interaktiv gearbeitet werden. Die Plakate sind eine Erweiterung des Lernmaterials „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“ und ermöglichen einen zusätzlichen Einstieg mit den Lebensgeschichten in die vorgeschlagenen Lernmodule. Diese Lernmodule sind auf der Webseite fluchtpunkte.net zu finden. Für den Einstieg in diese Lernmodule stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Die Jugendlichen lesen Biografien in klarer Sprache auf im Raum angebrachten Plakaten oder
  • Die Jugendlichen lesen Biografien in klarer Sprache und erarbeiten eigene Biografieplakate, die im Raum ausgestellt werden.

Eine genaue Erläuterung diese Vorschläge ist den Plakaten als Informationsblatt beigelegt.

Zu den Lernmaterialien „Fluchtpunkte“ in klarer Sprache



Erstellt am 2022-01-19T15:51:04+02:00, zuletzt geändert 2023-01-09T16:32:12+02:00